Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die unter https:///www.pt-hamburg.de veröffentlichte Website / mobile Anwendung der Psychotherapeutenkammer Hamburg. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts im Sinne von Paragraph 2 des Hamburgischen Behindertengleichstellungsgesetzes (nachfolgend bezeichnet als HmbBGG) sind wir bemüht, unsere Websites und mobilen Anwendungen im Einklang mit den Bestimmungen des HmbBGG sowie der Hamburgischen Barrierefreien Informationstechnik-Verordnung (nachfolgend bezeichnet als HmbBITVO) zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 barrierefrei zugänglich zu machen.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die Anforderungen der Barrierefreiheit ergeben sich aus Paragraph 1 HmbBITVO in Verbindung mit den Paragraphen 3 Absätze 1 bis 4 und Paragraph 4 der BITV des Bundes, die auf der Grundlage von Paragraph 11 HmbBGG erlassen wurde.
Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf
- einem im Zeitraum von 11.03.2025 bis 17.04.2025 durchgeführten BIK BITV-Test + WCAG 2.2 (Web) gemäß BITV 2.0 / EN 301 549 + WCAG 2.2. Der Prüfbericht ist hier zu finden.
Aufgrund der Überprüfung ist die Website mit den zuvor genannten Anforderungen wegen der folgenden Ausnahmen nur teilweise vereinbar.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:
Barriere: Ausgewählte Seite nicht ausgezeichnet
- Beschreibung: Aria-Attribut für ausgewählte Seite nicht vorhanden.
- Maßnahmen: Aria-Attribut wird ergänzt.
- Zeitplan: Behebung in 2025
Barriere: Deaktivierte Elemente
- Beschreibung: Deaktivierte Elemente sind teilweise nicht ausgezeichnet.
- Maßnahmen: Deaktivierte Elemente werden ausgezeichnet.
- Zeitplan: Behebung in 2025
Barriere: Grafiken und Bedienelemente
- Beschreibung: Einige Logos und Bedienelemente werden nicht kontrastreich dargestellt, wenn die Farbe im Browser angepasst wird. Die Betitelung der Bilder erfolgt nicht durchgehend.
- Maßnahmen: Anpassung der Logos und Bedienelemente.
- Zeitplan: Behebung in 2025
Barriere: Dokumente
- Beschreibung: Die als Download bereitgestellten Dokumente der Psychotherapeutenkammer Hamburg sind nicht immer barrierearm. Dies betrifft vor allem Broschüren, Vorlagen, Leitfäden, Nachrichten und ähnliche Schriftstücke.
- Maßnahmen: Schulung der Dienstkräfte und Bereitstellung der Technik, um barrierearme Dokumente zur Verfügung zu stellen.
- Zeitplan: Behebung in 2025.
- Alternative: Alternativ werden Ansprechpersonen und Kontaktdaten angeboten.
Barriere: Sprache
- Beschreibung: Es sind nicht alle Angaben in den einzelnen Menüpunkten auf der Webseite der Psychotherapeutenkammer Hamburg in Leichter Sprache verfasst, da diese sich vor allem an die Mitglieder wenden. In Leichter Sprache verfasst ist die Darstellung der Kammer mit ihren Aufgaben, das Beschwerdeverfahren sowie die Hilfestellung für Ratsuchende.
- Maßnahmen: Überprüfung der gesamten Webseite, ob weitere Anpassungen in Leichter Sprache vorgenommen werden müssen.
Zeitplan: Behebung in 2025.
- Alternative: Alternativ werden Ansprechpersonen und Kontaktdaten angeboten.
Datum der Erstellung bzw. der letzten Aktualisierung der Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 23.04.2025 erstellt und zuletzt am 16.06.2025 überprüft.
Barrieren melden: Kontakt zu den Feedback Ansprechpartnern
Sie möchten uns bestehende Barrieren mitteilen oder Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit erfragen? Für Ihr Feedback sowie alle weiteren Informationen schreiben Sie unsere verantwortlichen Kontaktpersonen unter info@ptk-hamburg.de an oder innerhalb der telefonischen Sprechzeiten Montag-Freitag in der Zeit von 9.30-11.00 Uhr unter 040 226226-060.
Schlichtungsverfahren
Wenn auch nach Ihrem Feedback an den oben genannten Kontakt keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, können Sie sich an die Schlichtungsstelle nach Paragraph 13 a HmbBGG wenden. Die Schlichtungsstelle hat die Aufgabe, bei Konflikten zum Thema Barrierefreiheit zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen eine außergerichtliche Streitbeilegung zu unterstützen. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos.
Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.hamburg.de/schlichtungsstelle-behinderung.
So erreichen Sie die Schlichtungsstelle:
E-Mail: schlichtungsstelle-hmbbgg@soziales.hamburg.de
Post: Schlichtungsstelle HmbBGG c/o Öffentliche Rechtsauskunft- und Vergleichsstelle (ÖRA) Dammtorstraße 14, 20354 Hamburg