Die Ethik-Kommission hat die Aufgabe, die Mitglieder der Psychotherapeutenkammer Hamburg sowie andere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf der Grundlage des geltenden Rechts und nach dem neuesten Stand der Wissenschaft hinsichtlich der ethischen und fachrechtlichen Gesichtspunkte bei Forschungsvorhaben am Menschen zu beraten und eine schriftliche Stellungnahme abzugeben. Dies geschieht vor allem zum Schutz der in die Klinischen Prüfungen einbezogenen Patienten. Die Arbeit der Ethik-Kommission basiert auf den gesetzlichen Bestimmungen, und allgemein anerkannten ethischen Grundsätzen, wie sie
- sich insbesondere aus den allgemeinen Menschenrechten gemäß der Charta der Vereinten Nationen, und/oder sich aus Artikel 1 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland ergeben,
- in der letztgültigen Fassung der Helsinki-Deklaration des Weltärztebundes festgelegt sind,
- in der Berufsordnung der Psychotherapeutenkammer Hamburg, sowie
- in den ethischen Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) formuliert sind.
Die Ethik-Kommission ist dabei zuständig für alle psychotherapeutischen Forschungsvorhaben gemäß § 9 Absätze 2 und 5 HmbKGH, die durch Mitglieder der Psychotherapeutenkammer Hamburg verantwortlich durchgeführt werden, soweit nicht eine Zuständigkeit nach § 9 Absätze 3 und 4 HmbKGH besteht und wird auf schriftlichen Antrag tätig. Dem Antrag an die Ethik-Kommission sind die Beschreibung des Forschungsvorhabens, der Untersuchungsplan sowie alle weiteren von der Ethik-Kommission geforderten Angaben und Unterlagen beizufügen. Daraus muss die Verantwortlichkeit für das Projekt ersichtlich sein. Inhalt und Umfang der mit dem Antrag einzureichenden Unterlagen richten sich nach Art der Studie sowie des Antrags (Erst- oder Zweitantrag).
Näheres regelt die Ethiksatzung.
Alle für die Prüfung relevanten Unterlagen sind zu den unten aufgeführten Fristen in elektronischer Form (pdf-Datei) der Geschäftsstelle bei der Psychotherapeutenkammer Hamburg zuzuleiten.
Vorlagen
Alle Vorlagen als Zip-Datei
Ethik-Kommission_Alle_Vordrucke.zip (ZIP, 1956 kb)
In dieser zip-Datei sind alle Vordrucke sowohl im Word-Format als auch als interaktive PDF-Dateien enthalten.
Vorlagen als Word-Dateien
Nachfolgend finden Sie unterschiedliche Vorlagen und Muster für die Antragstellung:
- Ethikantrag_Muster_PTK_HH.docx (OCX, 24 kb)
–> Dieser Vordruck kann als „Gerüst“ für den Ethik-Antrag genutzt werden. - Einwilligungserklärung_Ethik-Kom_Muster_PTK_HH.docx (OCX, 21 kb)
–> Einwilligungserklärung für Probandinnen und Probanden zur Teilnahme an der Studie - Datenschutzrechtl._Einwilligungserklärung_Ethik-Kom_Muster_PTK_HH.docx (OCX, 21 kb)
–> Einwilligunserklärung für Probandinnen und Probanden zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten - Schweigepflichtentbindung_Ethik-Kom_Muster_PTK_HH .docx (OCX, 20 kb)
–> Schweigepflichtentbindung für Probandinnen und Probanden - Probandeninformation_Ethik-Kom_Muster_PTK_HH.docx (OCX, 17 kb)
–> Information für Probandinnen und Probanden über das Forschungsvorhaben - Datenschutzrechte_Probanden_Ethik-Kom_Muster_PTK_HH.docx (OCX, 18 kb)
–> Information über die Rechte der Probandinnen und Probanden bzgl. ihrer Daten - Hinweise_Bild-und_tongestützte_Verfahren_Muster_PTK_HH.doc (DOC, 120 kb)
–> Besondere Hinweise der Ethik-Kommission bei Forschungsvorhaben mit bild- und tongestützten Verfahren
Vorlagen als interaktive PDF-Dateien
(Die jeweilige Datei muss erst heruntergeladen werden, bevor sie bearbeitet werden kann)
- Einwilligungserklärung
- Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung
- Schweigepflichtentbindung
- Information Datenschutzrechte Probandinnen und Probanden
- Hinweise bei Forschungsvorhaben mit bild- und tongestützten Verfahren
Rechtsquellen
Bitte beachten Sie bei der Antragsstellung die folgenden Rechtsquellen:
Termine und Einreichungsfristen
Die Ethik-Kommission trifft sich in der Regel vierteljährlich. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, unabhängig von den Sitzungsterminen, Eilanträge zu stellen. Die Eilbedürftigkeit ist ausführlich zu begründen. Für das Jahr 2021 sind die folgenden Sitzungstermine geplant:
- Mo 28.02.22 -> Annahmefrist für Anträge 14.02.22
- Mo 16.05.22 -> Annahmefrist für Anträge 02.05.22
- Mo 26.09.22 -> Annahmefrist für Anträge 12.09.22
- Mo 05.12.22 -> Annahmefrist für Anträge 21.11.22
Gebühren für die Bearbeitung der Anträge
Die Psychotherapeutenkammer Hamburg erhebt für das Tätigwerden der Ethik-Kommission von den Antragstellerinnen und Antragstellern Gebühren gemäß der Gebührenordnung der Psychotherapeutenkammer Hamburg in der jeweils geltenden Fassung.
Mitglieder der Kommission
Ordentliche Mitglieder:
– Dr. Judith Peth (PP)
– Dr. Susanne Sarkar (PP)
– Dipl.-Soz.päd. Gitta Tormin (KJP)
– Dr. Rainer Stelling (Jurist)
Stellvertrende Mitglieder:
– Dr. Claudia Gorba (PP)
– Dipl.-Psych. Sandra-Catherine Päpper (PP)
– Dipl.-Psych. Ute Rutter (KJP)
– Agnes Frfr. von Diepenbroick, LL. M. (Juristin)