Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Basisqualifikation Psychotraumatologie (zertifiziert durch GPTG) inklusive Einführung in die Bindungstheorie

11. Juli 2025 @ 13:00 - 12. Juli 2025 @ 15:00

- €320

In dieser 2-tägigen Fortbildung wird das Basiswissen der Psychotraumatologie und der Bindungstheorie anschaulich und kompakt vermittelt und die Grundlagen der traumazentrierten Begleitung und Beratung vorgestellt.

Was ist ein Psychotrauma und welche akuten und chronischen Formen und Folgen kann es geben?
Was passiert bei einem Psychotrauma auf der neurobiologischen Ebene, und welchen Einfluss haben chronische Traumatisierungen auf das Vegetative Nervensystem und die kognitive, psychische und soziale Entwicklung? Welche Traumafolgestörungen gibt es, was gilt es bei der Diagnostik alles zu berücksichtigen und welche resilienten Faktoren können diese verhindern?

Wir werden die neurobiologischen Abläufe, die psychischen Abwehrmechanismen und die Traumafolgestörungen (Posttraumatische Belastungsstörung, Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung, Dissoziative Störungen etc.) mit wichtigen Erkenntnissen der Bindungsforschung und der neueren Theorie der Strukturellen Dissoziation (nach Nijenhuis, van der Hart, Steele) in ihrem Zusammenspiel beleuchten.

Zusätzlich zu der kompakten Vermittlung des theoretischen Wissens und der aktuellen Forschung werden die Grundlagen der traumasensiblen Begleitung und Beratung und der Transfer in die jeweiligen Arbeitsfelder erläutert.
Einige ressourcenorientierte Stabilisierungsübungen und Fragetechniken für die jeweiligen Altersgruppen werden vorgestellt.

Themen in der Übersicht

– Theoretische Grundlagen der Traumatheorie
– Neurobiologische und psychische Folgen und Dynamiken
– Einführung in die Bindungstheorie
– Kurze Einführung in die Polyvagaltheorie
– Komplextrauma und desorganisierte Bindung
– Traumafolgen und Traumafolgestörungen
– Einführung in die Strukturelle Dissoziation nach Nijenhuis/van der Hart/Steele
– Einführung in die Grundlagen der traumasensiblen Begleitung und Phase I der Traumatherapie: -Stabilisierung und Techniken zur Ressourcenaktivierung und Affektregulation

Eigene Fälle können gern eingebracht werden!

Akkreditierung-Nummer: 2767202025012713230
Fortbildungspunkte: 14
Art des Veranstaltungsortes: Online
Referent*innen:
– Jessika Distelmeyer
Wissenschaftliche*r Leiter*in:
– Sina Hulten

Tag Start Ende
1 11.07.2025 13:00 19:00
2 12.07.2025 10:00 15:00

Anmeldung erforderlich
Telefon: 040/87504469
E-Mail: info@fortschritte-hamburg.de
Internet: https://fortschritte-hamburg.de
Gebühr pro Teilnehmer: 320,- €

Details

Beginn:
11. Juli 2025 @ 13:00
Ende:
12. Juli 2025 @ 15:00
Eintritt:
€320
Kategorie:
Website:
https://fortschritte-hamburg.de

Veranstalter

fortschritte Hamburg

Details

Beginn:
11. Juli 2025 @ 13:00
Ende:
12. Juli 2025 @ 15:00
Eintritt:
€320
Kategorie:
Website:
https://fortschritte-hamburg.de

Veranstalter

fortschritte Hamburg