Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Diagnostik und Behandlung von Wechseljahresbeschwerden

18. Januar 2025 @ 10:00 - 14:30

- €270

Wenn Frauen im Alter zwischen Anfang 40 und 50 in der Psychotherapeutischen Praxis von Stimmungsschwankungen, Ängsten, Erschöpfung und Schlafstörungen berichten, dann denken Behandler*innen und die Betroffenen in den seltensten Fällen an die Wechseljahre oder das sogenannte Klimakterium. Bisher war das Narrativ der Wechseljahre das der alternden Frau, deren Periode ausbleibt und die unter Hitzewallungen leidet. Mit psychischen Beschwerden wurde diese Phase nicht assoziiert. Seit einiger Zeit gibt es jedoch immer mehr Aufklärung und Studien darüber, dass sinkende Spiegel der Sexualhormone psychische Beschwerden auslösen können. Denn Klimakterische Beschwerden können zu massivem Leidensdruck und Beeinträchtigungen der Lebensqualität führen.

Die essentielle Bedeutung dieses Themas für Psychotherapeut*innen liegt in der Notwendigkeit, die komplexen psychologischen Auswirkungen der Wechseljahre zu verstehen und einfühlsam darauf zu reagieren. Während in der öffentlichen Wahrnehmung die Wechseljahre bislang mit Hitzewallungen und dem Ausbleiben der Periode assoziiert wurden, stellen die Beschwerden auf psychischer Ebene für Betroffene in vielen Fällen eine größere Herausforderung dar. Psychotherapeut*innen können Wegbegleiter*innen sein, die Frauen in dieser Lebensphase unterstützen, Orientierung bieten und Wege aufzeigen, wie sie nicht nur körperlich, sondern auch psychisch gestärkt aus den Wechseljahren hervorgehen.

Die Fortbildung besteht aus einem theoretischem Selbststudium, einem Webinar mit theoretischem und praktischen Input und einem kollegialen Austausch. Um dies in der Gruppe zu gewährleisten, sind die Plätze auf 10 Personen begrenzt. Es wird Raum für individuelle Fragen, Anliegen und Fallbesprechungen geben.

Jede/jeder Teilnehmer*in erhält ein ausführliches Handout per PDF sowohl zur Vorbereitung der Grundlagen im Selbststudium als auch zur Begleitung des Webinars.

Akkreditierung-Nummer: 2767202024044012526
Fortbildungspunkte: 5
Art des Veranstaltungsortes: Online
Referent*innen:
– Sandra Tschöpe
Wissenschaftliche*r Leiter*in:
– Sandra Tschöpe
Anmeldung erforderlich
E-Mail: kontakt@psychotherapie-tschoepe.de
Internet: https://www.psychotherapie-tschoepe.de/
Gebühr pro Teilnehmer: 270,- €

Details

Datum:
18. Januar 2025
Zeit:
10:00 - 14:30
Eintritt:
€270
Kategorie:
Website:
https://smetis.de/veranstaltungen/diagnostik-und-behandlung-von-wechseljahresbeschwerden

Veranstalter

Privatpraxis für Psychotherapie Tschöpe

Details

Datum:
18. Januar 2025
Zeit:
10:00 - 14:30
Eintritt:
€270
Kategorie:
Website:
https://smetis.de/veranstaltungen/diagnostik-und-behandlung-von-wechseljahresbeschwerden

Veranstalter

Privatpraxis für Psychotherapie Tschöpe