Der (explizite) Einbezug der körperlichen Ebene des Erlebens und Verhaltens findet in den letzten Jahren immer mehr Beachtung. Schematherapie als kontextueller, erlebnis- und prozessorientierter Psychotherapieansatz bietet körperpsychotherapeutischer Arbeit einerseits einen gut definierten strukturellen Rahmen. Andererseits gewinnt die schematherapeutische Behandlung durch die Erweiterung der Systemebenen des Erlebens um die Körperebene im Rahmen unserer Interventionstechniken.
In diesem Workshop wird die Integration körperpsychotherapeutischer Techniken in das schematherapeutische Behandlungsmodell praxisorientiert vermittelt. Zunächst werden allgemeine Techniken zur Einbeziehung des Körpers in psychotherapeutische Gespräche und Übungen vermittelt.
Ein besonderes Augenmerk wird darauf liegen, wie spezielle Techniken aus der Körperpsychotherapie zur Aktivierung und Regulierung von Emotionen, sowie zur kognitiven Umstrukturierung und Neuorientierung genutzt werden können, wenn der psychotherapeutische Prozess „ins Stocken“ gerät.
Im Workshop stehen praktische Übungen anhand eigener Themen (Selbsterfahrung) im Fokus.
Akkreditierung-Nummer: 2767202023040010106
Fortbildungspunkte: 15
Art des Veranstaltungsortes: Präsenz
Referent*innen:
– Yvonne Reusch
– Deline Otto
Wissenschaftliche*r Leiter*in:
– Christine Zens
Modulname | Schwerpunkt | Modulbeginn | Modulende |
---|---|---|---|
Teil 1 | Körperorientierte Arbeit in der Schematherapie: Überblick zur Theorie und Praxis, Demo, KG-Arbeit | 06.10.2023 16:00 | 06.10.2023 19:30 |
Teil 2 | Körperarbeit mit verschiedenen Modi: je Einführung, Demo, Kleingruppenarbeit, und Auswerung | 07.10.2023 09:30 | 07.10.2023 16:45 |
Module einzel buchbar: nein
Anmeldung erforderlich
E-Mail: info@schematherapie-hamburg.de
Internet: https://www.schematherapie-hamburg.de/Curricula/Anmeldung/Curriculum-2023/
Gebühr pro Teilnehmer: 320,- €