Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Psychodynamiker:innen und ihre Wirkungen auf und für die psychodynamische Psychotherapie

10. Oktober 2024 @ 18:15 - 6. März 2025 @ 19:45

- Free

Psychodynamiker:innen und ihre Wirkungen auf und für die psychodynamische Psychotherapie

Akkreditierung-Nummer: 2767202024036812245
Fortbildungspunkte: 34
Art des Veranstaltungsortes: Online
Referent*innen:
– Annegret Boll-Klatt
– Eckhard Frick
– Joahnnes Ehrenthal
– Svenja Taubner
– Bernhard Strauß
– Rainer Richter
– Stephan Doering
– Hertha Richter-Appelt
– Dagmar Herzog
Wissenschaftliche*r Leiter*in:
– Klaus Michael Reininger

Modulname Schwerpunkt Modulbeginn Modulende
Prof. Dr. Eckhard Frick SJ: Welche Dynamik bringt C.G. Jung in die psychodynamische Psychotherapie? Prof. Dr. Eckhard Frick SJ: Welche Dynamik bringt C.G. Jung in die psychodynamische Psychotherapie? 10.10.2024 18:15 10.10.2024 19:45
Prof. Dr. Christine Kirchhoff: Sigmund Freud Prof. Dr. Christine Kirchhoff: Sigmund Freud 17.10.2024 18:15 17.10.2024 19:45
Prof. Dr. Timo Storck: Ich-Psychologie Prof. Dr. Timo Storck: Ich-Psychologie 07.11.2024 18:15 07.11.2024 19:45
Prof. Dr. Svenja Taubner: Von der Bindungsforschung zur Borderline Therapie – das Gemeinschaftswerk von Fonagy, Hepworth (Target) und Bateman Prof. Dr. Svenja Taubner: Von der Bindungsforschung zur Borderline Therapie – das Gemeinschaftswerk von Fonagy, Hepworth (Target) und Bateman 14.11.2024 18:15 14.11.2024 19:45
Prof. Dr. Wolfgang Milch: Selbstpsychologie Prof. Dr. Wolfgang Milch: Selbstpsychologie 21.11.2024 18:15 21.11.2024 19:45
Prof. Dr. Cord Benecke: Der Arbeitskreis OPD-3: Geschichte und Ausblick Prof. Dr. Cord Benecke: Der Arbeitskreis OPD-3: Geschichte und Ausblick 28.11.2024 18:15 28.11.2024 19:45
Prof. Dr. Ulrike Dinger-Ehrenthal: Bowlby und Ainsworth Prof. Dr. Ulrike Dinger-Ehrenthal: Bowlby und Ainsworth 05.12.2024 18:15 05.12.2024 19:45
Prof. DDr. Victor Blüml: Wilfred Bion Prof. DDr. Victor Blüml: Wilfred Bion 12.12.2024 18:15 12.12.2024 19:45
Prof. Dr. Bernhard Strauß: S.H. Foulkes Prof. Dr. Bernhard Strauß: S.H. Foulkes 19.12.2024 18:15 19.12.2024 19:45
Dipl.-Psych. Mathias Kohrs: Melanie Klein – Objekte und Objektschicksale Dipl.-Psych. Mathias Kohrs: Melanie Klein – Objekte und Objektschicksale 16.01.2025 18:15 16.01.2025 19:45
Dr. Annegret Boll-Klatt: M. Klein oder D. Stern: Brauchen wir das rekonstruierte oder das beobachtete Kind für die psychodynamische Psychotherapie Dr. Annegret Boll-Klatt: M. Klein oder D. Stern: Brauchen wir das rekonstruierte oder das beobachtete Kind für die psychodynamische Psychotherapie 23.01.2025 18:15 23.01.2025 19:45
Prof. Dr. Rainer Richter: Adolf-Ernst Meyer: Bedeutung für die psychodynamische Psychotherapie und Psychosomatik Prof. Dr. Rainer Richter: Adolf-Ernst Meyer: Bedeutung für die psychodynamische Psychotherapie und Psychosomatik 30.01.2025 18:15 30.01.2025 19:45
Prof. Dr. Hertha Richter-Appelt: Therese Benedek (1892-1977): Eine Pionierin gynäkologischer Psychosomatik Prof. Dr. Hertha Richter-Appelt: Therese Benedek (1892-1977): Eine Pionierin gynäkologischer Psychosomatik 06.02.2025 18:15 06.02.2025 19:45
Dr. Gertraud Schlesinger-Kipp, Prof. Dr. Hans-Jürgen Wirth: Alexander Mitscherlich, Margarete Mitscherlich und Horst-Eberhard Richter: Was haben sie uns damals bedeutet und was können sie uns heute noch sagen? Dr. Gertraud Schlesinger-Kipp, Prof. Dr. Hans-Jürgen Wirth: Alexander Mitscherlich, Margarete Mitscherlich und Horst-Eberhard Richter: Was haben sie uns damals bedeutet und was können sie uns heute noch sagen? 13.02.2025 18:15 13.02.2025 19:45
Prof. Dr. Johannes Ehrenthal: Struktur in stürmischen Zeiten: Gerd Rudolf Prof. Dr. Johannes Ehrenthal: Struktur in stürmischen Zeiten: Gerd Rudolf 20.02.2025 18:15 20.02.2025 19:45
Prof. Dr. Dagmar Herzog: Karen Horney Prof. Dr. Dagmar Herzog: Karen Horney 27.02.2025 18:15 27.02.2025 19:45
Prof. Dr. Stephan Doering: Otto Kernberg – ein Leben für die psychoanalytische Psychotherapie Prof. Dr. Stephan Doering: Otto Kernberg – ein Leben für die psychoanalytische Psychotherapie 06.03.2025 18:15 06.03.2025 19:45

Module einzel buchbar: ja
Anmeldung erforderlich
Internet: https://www.uke.de/kliniken-institute/institute/institut-fuer-psychotherapie/index.html

Details

Beginn:
10. Oktober 2024 @ 18:15
Ende:
6. März 2025 @ 19:45
Eintritt:
Free
Kategorie:
Website:
https://www.uke.de/kliniken-institute/institute/institut-fuer-psychotherapie/index.html

Veranstalter

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf/Institut für Psychotherapie

Details

Beginn:
10. Oktober 2024 @ 18:15
Ende:
6. März 2025 @ 19:45
Eintritt:
Free
Kategorie:
Website:
https://www.uke.de/kliniken-institute/institute/institut-fuer-psychotherapie/index.html

Veranstalter

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf/Institut für Psychotherapie