Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Rapmusiktherapie (RMT)

6. September 2025 @ 8:30 - 18:30

- €165,

Rapmusiktherapie (RMT)

Integration von Rapmusik und Psychotherapie

Andre Schnabel (alias „Mister Schnabel“ – Rap-Urgestein, Produzent und Rap-Dozent) und Benjamin Hoeltje (Musiktherapeut und approbierter Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut) geben Einblicke in ihre jeweilige Arbeit.

Zielgruppe:
Der Workshop richtet sich an Kolleginnen und Kollegen aus Psychotherapie, Musiktherapie und Sozialpädagogik, die Rapmusik als therapeutisches oder pädagogisches Werkzeug nutzen (möchten).

Ziel des Workshops:
• Wissensvermittlung zur Entstehungsgeschichte der Rapmusik und ihrer kulturellen Herkunft
• Aufzeigen der Kombinationsmöglichkeiten von Rapmusik mit der kognitiven Verhaltenstherapie (insbesondere mit der Akzeptanz- und Commitmenttherapie)
• Durchführung eines Rap-Technik-Trainings vom Profi
• Einblicke in gängige und leicht zu erlernende Studio- und Aufnahmetechnik

Die Inhalte orientieren sich flexibel an den jeweiligen Wissens- und Erfahrungsständen sowie an den Fähigkeiten und Bedürfnissen der Teilnehmenden. Vorerfahrungen sind nicht notwendig.

Praktischer Nutzen:
Teilnehmende lernen, wie sich auf einfache Weise individuelle Raps mit pädagogischen bzw. therapeutischen Texten in ein musikalisches Framework (Beats) gestalten und performen lassen.
Ziel ist es, über die Musik(-Kultur) in den Kontakt zu treten,
• psychische Flexibilität und Resilienz zu fördern
• psychische Belastungen gezielt zu bearbeiten
• Selbstmotivation zu fördern
• Beziehungsaufbau zu erleichtern
• Abwehrhaltungen abzubauen
• Stress zu reduzieren
• die Auseinandersetzung mit schwierigen Themen und Gefühlen zu fördern
• Emotionsregulation und Impulssteuerung zu verbessern
• und Reflexion anzuregen

Methodik:
Durch die Kombination nonverbaler Techniken auf der musikalischen Ebene und verbaler Techniken aus dem Bereich der kognitiven Therapien steht eine variationsreiche Bandbreite wissenschaftlich fundierter Interventionsmöglichkeiten zur Verfügung.
Dies ermöglicht ein flexibles Wechseln zwischen musikalischen Erfahrungs- und kognitiven Verständnisebenen (z. B. emotionale Vertiefung vs. verbale Reflexion/bewusste Deutung).

Inhalte des Workshops:
• Wissensvermittlung zu Rap, Hip Hop, MT und ACT
• Wissenschaftlich-theoretisch-kulturelle Einordnung der relevanten Wirkfaktoren
• Erlernen nonverbal-musikalischer und verbaler Interventionstechniken (z. B. Rhythmus, Stimme, Beats, Werte, Vermeidungsziele vs. engagiertes Handeln)
• Diskussion und Reflexion anhand von Fallbeispielen und -analysen

Akkreditierungsnummer: 2767202025024413362
Fortbildungspunkte: 11
Referent*innen:
– Benjamin Hoeltje
– André Schnabel
Wissenschaftliche*r Leiter*in:
– Benjamin Hoeltje
Anmeldung erforderlich
Telefon: 017656984867
E-Mail: jk.benjamin.hoeltje@gmail.com
Gebühr pro Teilnehmer: 165,- €
Maximale Teilnehmerzahl: 20

Details

Datum:
6. September 2025
Zeit:
8:30 - 18:30
Eintritt:
€165,
Kategorien:
,

Veranstaltungsort

Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT)
Havestehuderweg 12
Hamburg, 20148
Google-Karte anzeigen

Veranstalter

Benjamin Hoeltje

Details

Datum:
6. September 2025
Zeit:
8:30 - 18:30
Eintritt:
€165,
Kategorien:
,

Veranstaltungsort

Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT)
Havestehuderweg 12
Hamburg, 20148
Google-Karte anzeigen

Veranstalter

Benjamin Hoeltje