Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

STAIR Curriculum: 2493/1 STAIR/NT, Modul 1

12. September 2025 @ 13:00 - 13. September 2025 @ 17:00

- €410.00

STAIR/Narrative Therapie (NT)
Das Therapieverfahren STAIR/NT wurde speziell zur Behandlung komplexer Traumafolgestörungen entwickelt und basiert auf einem phasenorientierten Vorgehen.

Erwachsene, die in ihrer Kindheit sexuellen Missbrauch oder Misshandlung erlebt haben, sind oft doppelt belastet. Sie haben zum einen mit traumatischen Erinnerungen und anderen Symptomen der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) zu kämpfen. Zum anderen hatten sie es besonders schwer im Laufe ihrer Biografie zu erlernen, mit belastenden Emotionen umzugehen und unterstützende interpersonelle Beziehungen aufzubauen. Obwohl Probleme mit der Emotionsregulation, zwischenmenschliche Probleme und Symptome der PTBS bei Betroffenen häufig gemeinsam vorliegen, waren lange keine evidenzbasierten Ansätze im Bereich der Traumatherapie verfügbar die sie gemeinsam adressieren.

Das Therapieprogramm „STAIR/NT“ von Marylène Cloitre schließt diese Lücke. Es stützt sich auf die langjährige Erfahrung und Forschungsarbeit der Autorinnen und integriert in einem phasenorientierten Vorgehen wirksame Interventionen zur Behandlung komplexer Traumafolgestörungen. In der ersten Behandlungphase („STAIR“) stehen Skills zur Emotionsregulation und die Bearbeitung dysfunktionaler interpersoneller Schemata im Vordergrund. In der zweiten Behandlungphase („Narrative Therapie“) werden traumatische Erinnerungen schonend und dosiert mithilfe narrativer Verfahren bearbeitet und integriert. Das Manual enthält umfassende, anschaulich aufbereitete Hintergrundinformationen, ausführliche Anleitungen zu allen Schritten der Therapie sowie eine Vielzahl von Arbeitsblättern und weiterer Ressourcen, die es Therapeuten wie Klienten erleichtern die Inhalte flexibel einzusetzen.

Neu:
Ab 2025 wird ein Curriculum angeboten, das aus zwei Seminarwochenenden besteht und Therapeut:innen die Grundlagen und praktische Anwendung von “STAIR/NT” vermittelt. Die Seminarinhalte umfassen eine Einführung in Konzepte von komplexen Traumafolgen, Diagnosestellung und Leitlinien zur Behandlung von komplexer PTBS sowie eine ausführliche Übersicht über das Verfahren “STAIR/NT”. Darüber hinaus werden Skills zur Emotionsregulation und die Arbeit an interpersonellen Beziehungsmustern vermittelt. Ein Schwerpunkt liegt auf der praktischen Umsetzung und dem Umgang mit herausfordernden Therapiesituationen.

Akkreditierungsnummer: 2767202025026413851
Fortbildungspunkte: 19
Referent*innen:
– Janine Borowski
Wissenschaftliche*r Leiter*in:
– Ingo Schäfer

Tag Beginn Ende
1 12.09.2025 13:00 19:45
2 13.09.2025 09:00 17:00

Gebühr pro Teilnehmer: 410.00,- €

Details

Beginn:
12. September 2025 @ 13:00
Ende:
13. September 2025 @ 17:00
Eintritt:
€410.00
Kategorien:
,

Veranstaltungsort

Zentrum für Psychotraumatologie
Wellingsbütteler Landstraße 179
Hamburg, 22337
Google-Karte anzeigen

Veranstalter

Ingo Schäfer

Details

Beginn:
12. September 2025 @ 13:00
Ende:
13. September 2025 @ 17:00
Eintritt:
€410.00
Kategorien:
,

Veranstaltungsort

Zentrum für Psychotraumatologie
Wellingsbütteler Landstraße 179
Hamburg, 22337
Google-Karte anzeigen

Veranstalter

Ingo Schäfer