Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Weiterbildung in systemischer Supervision WB-S16

23. Juni 2025 @ 9:30 - 26. Januar 2027 @ 17:00

- €4800.00

Das Institut bietet eine Weiterbildung für praktizierende oder angehende SupervisorInnen an. Sie wendet sich an Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die bereits über Erfahrungen in Beratungsprozessen und/oder eine systemische Grundausbildung verfügen.

Die Weiterbildung besteht aus 10 zweitägigen Seminareinheiten, die über 1,5 Jahre verteilt sind. Die Seminare finden am Montag und Dienstag jeweils von 8:30 – 17:00 Uhr statt.

Jede Seminareinheit ist durch ein ausgewogenes Verhältnis von Theorie- und Methodenvermittlung sowie Übungen und Lehrsupervision gekennzeichnet. Zusätzlich wird den Teilnehner/innen zwei Stunden Coaching bei den leitenden Dozentinnen zur persönlichen Reflexion und Entwicklung angeboten.

Leitung:
Martina Probsthayn, Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Lehrende Supervisorin der SG
Annette Westerburg, Rechtsanwältin, Wirtschaftsmediatorin, Coach, Lehrende Supervisorin der SG

Gastdozent:
Christoph Heidbreder, Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut für Erwachsene, Kinder und Jugendliche, Lehrender Supervisor der SG

Akkreditierungsnummer: 2767202025022413685
Fortbildungspunkte: 239
Referent*innen:
– Martina Probsthayn
Wissenschaftliche*r Leiter*in:
– Ulrich Wilken

Modulname Schwerpunkt Modulbeginn Modulende
1. Abschnitt Ziel und Settings systemischer Supervision Kennenlernen der Gruppenteilnehmer; Grundlagen systemischer Theorie und Methoden; Einführung in systemische Supervision 23.06.2025 09:30 24.06.2025 17:00
2. Abschnitt Erstkontakt und Auftragsklärung Gestaltung eines Erstkontaktes mit Gruppen; Anliegen und Auftragsklärung in Grupppen, Methoden zu Beginn eines Supervisionsprozesses; Berichtete Supervision 22.09.2025 08:30 23.09.2025 17:00
3. Abschnitt Das eigene Profil und Akquise Eigenes Profil, Selbstmarketing, Akquise; Arbeit mit dem Thema Profilierung/ Positionierung in Supervisionsprozessen; Berichtete Supervision 24.11.2025 08:30 25.11.2025 17:00
4. Abschnitt Fallsupervision Fragestellungen in unterschiedlichen Kontexten: Methoden und Übungen 19.01.2026 08:30 20.01.2026 17:00
5. Abschnitt Teamsupervision I – Dynamik in Gruppen und Teams Vermittlung unterschiedlicher Methoden zur Gestaltung eines Supervisionsprozesses, Grundlagen gruppendynamische Prozesse; Haltung und Steuerungsmethoden des Supervisors / der Supervisorin; Arbeit mit Werten und Normen in Gruppen 23.03.2026 08:30 24.03.2026 17:00
6. Abschnitt Einzelsupervision und Rolle/Haltung als Supervisor Methoden und Übungen zur Klärung spezifischer Fragestellungen in der Arbeit mit Einzelklienten, Rollenfindung, berufliche Veränderung; Reflexion über Selbstverständnis als Supervisor/in 27.04.2026 08:30 28.04.2026 17:00
7. Abschnitt Teamsupervision II – Analyse und Gestaltung von Teamprozessen Vermittlung unterschiedlicher Methoden zur Gestaltung eines Supervisionsprozesses, Tools für systemische Analyse, Methoden zur Förderung von Zusammenarbeit und Zielklärung im Team 22.06.2026 08:30 23.06.2026 17:00
8. Abschnitt Supervision bei Konflikten Systemischer Zugang zum Thema Konflikt; Einordnung von Konflikten; Haltung des Supervisors, Methoden 21.09.2026 08:30 22.09.2026 17:00
9. Abschnitt Veränderung Veränderungen in Teams und Unternehmen; Umgang mit Teams in neuen Strukturen, Führung in Veränderung Berichtete Supervision + Präsentation eines Kleingruppenprojekts (3) 23.11.2026 08:30 24.11.2026 17:00
10. Abschnitt Abschlusskolloquium Praxisberichte, Abschlussarbeit + Präsentation eines Kleingruppenprojekts (4) 25.01.2027 08:30 26.01.2027 17:00

Module können einzeln gebucht werden: nein
Anmeldung erforderlich
Telefon: 0404202246
E-Mail: info@systemischestudien.de
Internet: https://www.systemischestudien.de/weiterbildung
Gebühr pro Teilnehmer: 4800.00,- €
Maximale Teilnehmerzahl: 20

Details

Beginn:
23. Juni 2025 @ 9:30
Ende:
26. Januar 2027 @ 17:00
Eintritt:
€4800.00
Kategorien:
,
Website:
https://www.systemischestudien.de/weiterbildung

Veranstaltungsort

Institut für systemische Studien e. V.
Neumünstersche Str. 14
Hamburg, 20251
Google-Karte anzeigen

Veranstalter

Svenja Mechler

Details

Beginn:
23. Juni 2025 @ 9:30
Ende:
26. Januar 2027 @ 17:00
Eintritt:
€4800.00
Kategorien:
,
Website:
https://www.systemischestudien.de/weiterbildung

Veranstaltungsort

Institut für systemische Studien e. V.
Neumünstersche Str. 14
Hamburg, 20251
Google-Karte anzeigen

Veranstalter

Svenja Mechler