Hinter den Spiegeln: Die Rolle und Kraft des Imaginären in der Psychotherapie neu entdecken

Die Erforschung des Imaginären ist ein vernachlässigter Aspekt der Psychotherapie außerhalb des Zuständigkeitsbereichs der Psychoanalyse. Die Arbeit mit dem Imaginären kann jedoch eine tiefgreifende und bereichernde Ergänzung der Therapie sein. Adaptive Vorstellungen und Fantasien können wunderbare, kreative Fluchten aus der Realität bieten, die uns mit Ressourcen versorgen und inspirieren, unser Leben bereichern und unser zukünftiges […]

€340.00

Trauma-Informed Stabilization Treatment (TIST) – Heilung der fragmentierten Selbstanteile

Kindheitstraumata, Vernachlässigung und verletzte Bindungserfahrungen hinterlassen bei den Betroffenen nicht nur ein Erbe überwältigender Erinnerungen und Emotionen, sondern auch ein fragmentiertes Selbstverständnis und ein geschädigtes Nervensystem, das die Fähigkeit, Emotionen oder Stress zu ertragen und zu regulieren, beeinträchtigt. Da sie sich nicht bewusst sind, dass ihre intensiven Gefühle und Reaktionen auf nonverbalen, impliziten Erinnerungen beruhen, […]

€750.00