Diagnostik von ADHS im Erwachsenenalter anhand psychometrischer Tests. Differenzialdiagnostische Abgrenzung zu insb. Borderline-Persönlichkeitsstörung und Autismusspektrumstörungen, PTBS und komplexer PTBS nach ICD-11. Bedeutung des Vorliegens von ADHS für die Therapieplanung (Indikationsheuristiken für Pharmako- und Psychotherapie). Grundlagen Pharmakotherapie. Auswahl des richtigen Präparates in Abhängigkeit von Galenik, therapeutischer Fragestellung und Tagesverlauf von Patient*innen. Spezifische Implikationen der ADHS-Symptomatik für die Psychotherapie. Strategien in der ambulanten Therapie jenseits des klassischen verhaltenstherapeutischen Vorgehens. Beziehungsgestaltung in der Therapie aus psychodynamischer Sicht.
Akkreditierung-Nummer: 2767202022113406800
Fortbildungspunkte: 16
Art des Veranstaltungsortes: Präsenz
Referent*innen:
– Nicolai Semmler
Wissenschaftliche*r Leiter*in:
– Nicolai Semmler
Tag | Start | Ende |
---|---|---|
1 | 23.09.2022 09:30 | 17:30 |
2 | 24.09.2022 09:00 | 17:00 |
Gebuehr: 390,- €
Veranstaltungskategorie: Seminar