Einführung in die Methode des Focusing: Den Kernprozess psychischer Veränderung initialisieren.
Grundhaltung der inneren Achtsamkeit: Absichtslosigkeit und radikale Akzeptanz
Die 6 Schritte zum Aha-Erlebnis
Schwerpunktthemen: Felt Sense und Freiraumrn
Focusing I Einführungsseminar-Der Felt-Sense: So entschlüsseln wir die Körper-Intelligenz- Die Grundhaltung der Inneren Achtsamkeit-Die 6 Schritte zum Aha-Erlebnis-Freiraum: Den inneren Beobachter etablieren-Heilsamen Abstand zum Erleben finden-Neurobiologie stimmiger Entscheidungen.
Focusing ist eine klinisch erprobte und empirisch bestätigte Methode, um Körperintelligenz zu entschlüsseln und zu neuen Erkenntnissen zu gelangen. Sie lässt sich in jedes psychotherapeutische Verfahren integrieren.rnrnWir richten dabei unsere Aufmerksamkeit auf das Gefühl in unserem Körper, das zu jedem Thema, jeder Situation auftauchen kann. Diese augenblickliche, leibliche Befindlichkeit – auch Felt Sense genannt – betrachten wir im Focusing als unseren inneren Wegweiser. Schenken wir diesem oft noch unklaren körperlichen Erleben sanfte, absichtslose Aufmerksamkeit, kann es sich öffnen und uns tiefer verborgene überraschende Bedeutungen zeigen, die das Thema für uns hat. So entstehen neue Gedanken, Bilder und Gefühle, die zu einer Veränderung des Erlebens und des Handelns führen. Der Focusingprozess führt zu größerer innerer Klarheit und mehr Wohlbefinden.
Focusing wurde von Gene Gendlin entwickelt, der als Professor für Philosophie und Nachfolger von Carl Rogers an der Universität von Chicago lehrte.
Refernt*in: Dipl.Psychologin, PP., Focusing Ausbilderin DAF Susanne Kersig
Gebuehr: 384,00 €
Tel: 040-20910247
E-Mail: susanne@kersig.de
Internet: www.achtsamkeit.info
Akkreditierung-Nummer: 2767202021003560004
Fortbildungspunkte: 24