Immer mehr Menschen suchen online nach Beziehungen, Liebe oder Sex. Das Angebot an erotisierenden Bildern, Kontaktportalen und Sexdienstleistungen, dem sie online begegnen, ist unüberblickbar und jederzeit verfügbar. Neben neuen Chancen birgt das Netz aber auch Risiken für die Nutzer*innen. Gerade Menschen, die in der Vergangenheit von Gewalt betroffen waren, stehen dem oft schutzlos gegenüber.
Wie lässt sich für Sicherheit sorgen? Welchen Beitrag kann die Psychotherapie und psychosoziale Beratung leisten?
Das interaktive Online-Seminar beleuchtet verschiedene Formen digitaler Gewalt und zeigt Handlungsbedarfe auf.
Vortragsteile wechseln sich ab mit Kleingruppenarbeit in Breakout-Sessions und Diskussion in der Gruppe.
Die Vortragsteile werden aufgelockert durch …
– Kleingruppenarbeit in Breakout-Sessions
– Diskussionsrunden
– Pausenräume zur persönlichen Begegnung
Akkreditierung-Nummer: 2767202022031102180
Fortbildungspunkte: 8
Art des Veranstaltungsortes: Online
Referent*innen:
– Melanie Büttner
Wissenschaftliche*r Leiter*in:
– Melanie Büttner
Teilnehmer: 24
Gebuehr: 170,- €
Veranstaltungskategorie: Online-Fortbildung mit Lernerfolgskontrolle