Das Therapieprogramm STAIR/NT von Marylène Cloitre integriert in einem phasenorientierten Vorgehen evidenzbasierten Interventionen zur Behandlung komplexer Traumafolgestörungen. In der ersten Behandlungphase (STAIR) stehen Skills zur Emotionsregulation und die Bearbeitung dysfunktionaler interpersoneller Schemata im Vordergrund. In der zweiten Behandlungphase (Narrative Therapie) werden traumatische Erinnerungen mithilfe narrativer Verfahren bearbeitet und integriert.
wiss. Leiter/in: Prof. Dr., MPH Ingo Schäfer
Gebuehr: 340,00 €
E-Mail: sekretariat@zep-hh.de
Internet: www.zep-hh.de
Akkreditierung-Nummer: 2767202021004230003
Fortbildungspunkte: 16