Institut für systemische Studien e. V.
Neumünstersche Str. 14, Hamburg
Aufbauend auf den bisherigen Erfahrungen bietet das INSTITUT FÜR SYSTEMISCHE STUDIEN e.V. erneut einen eineinhalbjährigen Aufbaukurs zur Vertiefung in systemischer Theorie und therapeutisch/beratender Praxis an. Der Kurs richtet sich an Angehörige helfender Berufe, die bereits in systemischer Therapie und Beratung bzw. verwandten Methoden weitergebildet sind. Er wird von zwei erfahrenen DozentInnen/LehrtherapeutInnen und weiteren MitarbeiterInnen des […]
DPG-Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Hamburg e.V.
Tesdorpfstraße 11, Hamburg
Was das psychoanalytische Arbeiten ausmacht, ist immer wieder schwierig zu beschreiben und Anlass für Kontroversen, befasst es sich doch so wesentlich mit dem, was letztlich nicht zu fassen ist. Und bringt dabei Anforderungen mit sich, denen es sich auszusetzen und auf die es sich einzulassen gilt, die Unvoreingenommenheit, Mut, Vertrauen und Haltung verlangen. Auf das […]
Buddhistisches Stadt-Zentrum
Bahrenfelder Str. 201b, Hamburg
Achtsamkeitszentrierte Körperpsychotherapie – der Weg zum/zur HAKOMI Therapeut*in (siehe auch angehängte Broschüre und vorherige Akkreditierungen und www.hakomi.de) Akkreditierung-Nummer: 2767202022111606725Fortbildungspunkte: 119Art des Veranstaltungsortes: PräsenzReferent*innen: - Patricia WurllWissenschaftliche*r Leiter*in: - Patricia WurllModulnameSchwerpunktModulbeginnModulendeDIE GRUNDSÄTZE; DIE BEZIEHUNG UND DEN PROZESS AUFBAUEN: Arbeit mit der Achtsamkeit und dem Körper“Landkarten”, Skills (Grundfertigkeiten), Techniken24.07.2022 10:0030.07.2022 14:00DIE GRUNDSÄTZE; DIE BEZIEHUNG UND DEN PROZESS […]
Bei der Aufstellung des Inneren Teams in einer Gruppe wird das entstehende Feld dafür genutzt, die unbewusste Tiefendynamik der inneren Konstellation sichtbar und erfahrbar werden zu lassen und Schritte zur Veränderung zu entwickeln. Dabei werden Elemente der systemischen Aufstellungsarbeit, psychodynamische und traumatherapeutische Ansätze integriert. Ausgangspunkt ist die Überzeugung, dass nicht der Therapeut, sondern der Aufstellende […]
Institut für systemische Studien e. V.
Neumünstersche Str. 14, Hamburg
Kinder und Jugendliche gehen selten aus eigener Initiative in Therapie und Beratung. Im Sinne Steve de Shazers gelten sie i. d. R. als „geschickte Klienten“. Bezüglich einer Veränderungsmotivation zeigen sie sich häufig ambivalent. Gleichzeitig befinden sie sich mitten im Prozess einer Ausdifferenzierung ihrer Persönlichkeit und tun dieses aktiv und auf ganz eigen-sinnige Weise. In der Arbeit mit […]