Angst- und Panikstörungen machen in der psychotherapeutischen Praxis einen Großteil des Patientenklientels aus. Bisher werden in erster Linie Techniken aus dem Bereich der kognitiven Verhaltenstherapie genutzt, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Diese Verfahren zeigen sich zwar häufig wirkungsvoll, sind aber zum einen für den Patienten mit vielen unangenehmen Konfrontationen verbunden und ziehen sich zum anderen teilweise über sehr lange Behandlungsverläufe. Dies liegt vermutlich hauptsächlich daran, dass die Problematik bei Angst- und Panikstörungen in erster Linie auf der emotionalen, körperlichen Ebene liegt. Diese physiologische Ebene lässt sich nur sehr schwer mit einer Therapie auf kognitiver Ebene behandeln. Es bietet sich daher an, diesen Erkrankungen mit einem emotionsfokussierten Psychotherapieverfahren wie der Hypnosetherapie zu begegnen. Hier bietet der Einsatz von Trancearbeit sehr gute Möglichkeiten, den Emotionen Angst und Panik zu begegnen und hypnotherapeutisch aufzulösen.
Akkreditierungsnummer: 2767202025023313736
Fortbildungspunkte: 20
Referent*innen:
– Christian Schwegler
Wissenschaftliche*r Leiter*in:
– Christian Schwegler
Tag | Beginn | Ende |
---|---|---|
1 | 06.02.2026 14:00 | 20:30 |
2 | 07.02.2026 10:00 | 18:00 |
Anmeldung erforderlich
Telefon: +49 (0) 40 480 37 30
E-Mail: info@milton-erickson-institut-hamburg.de
Internet: https://milton-erickson-institut-hamburg.de/ausbildung_einzelseminare.html#c_seminare
Gebühr pro Teilnehmer: 360,- €