Die Vorstellung, ein Gewichtsproblem oder eine Essstörung könne man weghypnotisieren, ohne die Hintergründe zu bearbeiten, erweist sich in den meisten Fällen als Illusion. Gewichtsprobleme und Essstörungen können als Symptome verstanden werden, welche der Organismus produziert, um seine innere Stabilität zu gewährleisten. Werden die meist unbewussten Themen, welche die Symptome zu Tage treten lassen, bearbeitet, ergibt sich meist von selbst ein gesundes Essverhalten. Da Übergewicht und Essstörungen verschiedene Hintergründe haben können, sollte der hypnotherapeutische Ansatz auf die Hintergrundproblematik zugeschnittenen sein, um einen Therapieerfolg zu erzielen.
Typische Themen, die mit einer Übergewichtsproblematik und mit Essstörungen verbunden sein können:
1. Stress, Frust und Unbefriedigung (Essen als Frustbewältigung)
2. Einsamkeit und das Gefühl, nicht geliebt zu werden (Essen als Trost)
3. Selbsthass und Selbstablehnung (Essen als Aggressionsabbau)
4. Entfremdung von den eigenen Bedürfnissen (Essen als Versuch, sich etwas Gutes zu tun)
5. Ängste und Traumata (Essen zur Beruhigung und Ablenkung)
6. Magersucht als Strategie nichts zu fühlen, um bestimmte Entwicklungsschritte zu vermeiden oder als Abgrenzungsversuch bzw. verdeckte Aggression
7. Bulimie als Ausdruck von Selbstwertproblemen
Der Workshop zeigt die Anwendung Hypnotherapeutischer Ansätze in der Arbeit mit übergewichtigen und essgestörten Klienten. Die Methoden werden demonstriert und geübt, so dass jeder neben der Erweiterung seiner therapeutischen Fähigkeiten seinem persönlichen Wohlfühlgewicht näher kommen kann.
Akkreditierungsnummer: 2767202025022913724
Fortbildungspunkte: 20
Referent*innen:
– Ortwin Meiss
Wissenschaftliche*r Leiter*in:
– Ortwin Meiss
Tag | Beginn | Ende |
---|---|---|
1 | 09.01.2026 14:00 | 20:30 |
2 | 10.01.2026 10:00 | 18:00 |
Anmeldung erforderlich
Telefon: 040 – 480 37 30
E-Mail: info@milton-erickson-institut-hamburg.de
Internet: https://milton-erickson-institut-hamburg.de/ausbildung_einzelseminare.html#c_seminare
Gebühr pro Teilnehmer: 360,- €