• IST-Hamburg, Hamburger Online-Curriculum Schematherapie, Webinar 7: Kreative Modusarbeit und Visualisierungstechniken Schematherapie

    Kreative Modusarbeit und Visualisierungstechniken in der Schematherapie Beyond Chairwork and Imagination – ein Workshop zum Einstieg, Auffrischung oder Vertiefung Materialien zur Psychoedukation, Selbstreflexion und zum Einstieg in die Emotionsaktivierung Kinder, Jugendliche und Erwachsene erleben das Konzept der inneren Anteile sehr lebendig, wenn die Darstellung der verschiedenen Modi die Form einer abstrakten Grafik verlässt und in […]

    €170,
  • Elternarbeit mit Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Autismus

    Hamburger Autismus Institut

    Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störung sind häufig mit ihrem Kind in besonderer Weise verbunden. Oft stellen sie an Fachkräfte sehr spezifische Forderungen, die die Fachkräfte in ihrem pädagogischen Alltag umsetzen sollen. Deshalb gehört die Elternberatung vielfach zu den besonderen Herausforderungen im Alltag. Um als Fachkraft wissensbasiert und gezielt handeln zu können, ist es […]

    €170,
  • CALM – Psychoonkologische Kurzzeittherapie bei fortgeschrittener Tumorerkrankung – Block 2

    Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf UKE

    „Managing Cancer and Living Meaningfully“ (CALM) ist eine individuelle, evidenzbasierte, psychoonkologische Kurzzeittherapie speziell für fortgeschritten Erkrankte. Akkreditierungsnummer: 2767202025044114652 Fortbildungspunkte: 21 Referent*innen: - Frank Dr. Schulz-Kindermann - Katharina ScheffoldWissenschaftliche*r Leiter*in: - Frank Dr. Schulz-Kindermann TagBeginnEnde107.11.2025 11:0018:30208.11.2025 09:0017:45 Anmeldung erforderlich Telefon: 06221564719 E-Mail: info@wpo-ev.de Internet: https://www.wpo-ev.de/ Gebühr pro Teilnehmer: 550,- € Maximale Teilnehmerzahl: 20

    €550,
  • Modul M5a.2 „EMDR mit Kindern und Jugendlichen – Block 3“

    Pro Familia

    Ressourcenarbeit EMDR bei komplexen Traumafolgestörungen EMDR bei Jugendlichen mit Störungen des Sozialverhaltens (MASTR-Manual) Individuelle Behandlungsplanung und Supervision Akkreditierungsnummer: 2767202024045912624 Fortbildungspunkte: 22 Referent*innen: - Kerstin Stellermann-StrehlowWissenschaftliche*r Leiter*in: - Kerstin Stellermann-Strehlow TagBeginnEnde107.11.2025 12:0020:00208.11.2025 09:0018:00 Anmeldung erforderlich Telefon: 0176-48984810 E-Mail: info@kindertraumainstitut.de Internet: https://www.kindertraumainstitut.de/de/Fortbildung/Seminare_2025/?kid=927 Gebühr pro Teilnehmer: 400,- € Maximale Teilnehmerzahl: 24

    €400,
  • STAIR Curriculum: 2493/2 STAIR/NT, Modul 2

    Zentrum für Psychotraumatologie Wellingsbütteler Landstraße 179, Hamburg

    STAIR/Narrative Therapie (NT) Das Therapieverfahren STAIR/NT wurde speziell zur Behandlung komplexer Traumafolgestörungen entwickelt und basiert auf einem phasenorientierten Vorgehen. Erwachsene, die in ihrer Kindheit sexuellen Missbrauch oder Misshandlung erlebt haben, sind oft doppelt belastet. Sie haben zum einen mit traumatischen Erinnerungen und anderen Symptomen der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) zu kämpfen. Zum anderen hatten sie es […]

    €410.00
  • CBASP 2024/25 – Praxistag II: Schwerpunkt therapeutische Beziehung

    Bei den Praxistagen liegt der Fokus ganz auf der praktischen Arbeit. Hier können die Teilnehmer erste eigene Erfahrungen in der Anwendung der Techniken einbringen. Bei diesem Praxistag liegt der Schwerpunkt der Arbeit auf der persönlichen Gestaltung der therapeutischen Beziehung. Akkreditierungsnummer: 2767202025021313617 Fortbildungspunkte: 16 Referent*innen: - Philipp KleinWissenschaftliche*r Leiter*in: - Philipp Klein TagBeginnEnde107.11.2025 16:0020:00208.11.2025 09:3016:30 Anmeldung […]

    €230,
  • Oberhaupt und Selbst – die Konzepte innerer Führung im Modell des Inneren Teams und im IFS Ansatz

    Am IfiT lehren und praktizieren wir einen integrativen Ansatz der Teilearbeit, der seine Wurzeln wesentlich im Modell des Inneren Teams nach Schulz von Thun und dem Internal Family Systems Ansatz nach Richard Schwartz hat. Beide Konzepte eint, dass sie von einer inneren Führungsinstanz ausgehen, die zu Selbstempathie und Selbstführung fähig ist und die eine heilende […]

    €450,
  • Ego-State-Therapie Seminar 2: Festhalten kostet Kraft – Loslassen braucht Weisheit

    Praxis an der Alster An der Alster 18, Hamburg

    Das SARIA-Modell der Trauma-Intervention wird vertieft, Schwerpunkt ist die Kontaktaufnahme und Arbeit mit symptomassoziierten Ego-States und die Entwicklung einer korrigierenden Erfahrung. Der Fokus liegt auf den klinischen Krankheitsbildern und der Integration von Ego-States. Akkreditierungsnummer: 2767202025044314661 Fortbildungspunkte: 20 Referent*innen: - Silke GroßbachWissenschaftliche*r Leiter*in: - Silke Großbach TagBeginnEnde108.11.2025 10:0018:00209.11.2025 10:0018:00 Anmeldung erforderlich Telefon: 040/27869116 E-Mail: info@hit-traumatherapie-hamburg.de Internet: […]

    €400,
  • Modul M6 „Selbsterfahrung und Psychohygiene“

    Pro Familia

    Das Seminar bietet Therapeut(inn)en, die regelmäßig mit (schwer) traumatisierten Kindern, Jugendlichen und deren Familien arbeiten die Möglichkeit, eigene Ressourcen verstärkt zu nutzen und effektive Stressregulationsmöglichkeiten zu entwickeln. Präsenz, innerer Raum, Selbstakzeptanz, Mitgefühl und Freude am Helfenkönnen können so als Grundlage für die eigene Arbeit entfaltet werden. Akkreditierungsnummer: 2767202024046012627 Fortbildungspunkte: 10 Referent*innen: - Kerstin Stellermann-StrehlowWissenschaftliche*r Leiter*in: […]

    €200,
  • KW 4: Kein Stress mit dem Stress… Vom gesunden Umgang mit Belastungen in unruhigen Zeiten – 23. DGVT-Praxistage der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie zum Thema „VerRückte Welt“

    SRH Campus Hamburg

    Tagung: 23. DGVT-Praxistage der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie zum Thema “VerRückte Welt” KW 4: Kein Stress mit dem Stress… Vom gesunden Umgang mit Belastungen in unruhigen Zeiten Bente Klein; Hamburg Wir leben in einer komplexen, schnelllebigen und vielschichten Welt, die uns alle vor große Herausforderungen stellt. Als Psychotherapeut*innen ist es Teil unserer Tätigkeit unseren Patient*innen und […]

    €157,
  • Yoga in der Psychotherapie – ganzheitliches körper- und emotionsfokussiertes Arbeiten

    Institut für systemische Studien e. V. Neumünstersche Str. 14, Hamburg

    Thema: Yoga beschreibt ein Übungssystem, das darauf abzielt, Atem, Körper, Seele und Geist in Einklang zu bringen. Eben diese ganzheitliche Sicht verfolgen wir auch in der Psychotherapie, wenn wir verschiedene Therapieverfahren miteinander verbinden. So können wir über Jahrtausende altes Wissen kombiniert mit modernen neurowissenschaftlichen und psychologischen Erkenntnissen nutzen, um unseren Klienten*innen einen ganzheitlichen, körper- und […]

    €290.00
  • Supervisions-/ Intervisionsworkshop zur diagnostischen Beobachtungsskala für ASS (ADOS-2)

    Hamburger Autismus Institut

    Für Kliniker*innen, die im Bereich der Autismus-Spektrum-Diagnostik tätig sind und Erfahrungen mit dem ADOS-2 haben, bieten wir diesen Workshop an. Sehr praxisorientiert hat man hier die Gelegenheit, die bislang gemachten Erfahrungen bei der Durchführung des ADOS-2 zu überprüfen, zu vertiefen und noch mehr Sicherheit in der Durchführung zu erlangen. Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, eigenes Filmmaterial […]

    €170,