Das SARIA-Modell der Trauma-Intervention wird vertieft, Schwerpunkt ist die Kontaktaufnahme und Arbeit mit symptomassoziierten Ego-States und die Entwicklung einer korrigierenden Erfahrung. Der Fokus liegt auf den klinischen Krankheitsbildern und der Integration von Ego-States. Akkreditierungsnummer: 2767202025044314661 Fortbildungspunkte: 20 Referent*innen: - Silke GroßbachWissenschaftliche*r Leiter*in: - Silke Großbach TagBeginnEnde108.11.2025 10:0018:00209.11.2025 10:0018:00 Anmeldung erforderlich Telefon: 040/27869116 E-Mail: info@hit-traumatherapie-hamburg.de Internet: […]
Das Seminar bietet Therapeut(inn)en, die regelmäßig mit (schwer) traumatisierten Kindern, Jugendlichen und deren Familien arbeiten die Möglichkeit, eigene Ressourcen verstärkt zu nutzen und effektive Stressregulationsmöglichkeiten zu entwickeln. Präsenz, innerer Raum, Selbstakzeptanz, Mitgefühl und Freude am Helfenkönnen können so als Grundlage für die eigene Arbeit entfaltet werden. Akkreditierungsnummer: 2767202024046012627 Fortbildungspunkte: 10 Referent*innen: - Kerstin Stellermann-StrehlowWissenschaftliche*r Leiter*in: […]
Tagung: 23. DGVT-Praxistage der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie zum Thema “VerRückte Welt” KW 4: Kein Stress mit dem Stress… Vom gesunden Umgang mit Belastungen in unruhigen Zeiten Bente Klein; Hamburg Wir leben in einer komplexen, schnelllebigen und vielschichten Welt, die uns alle vor große Herausforderungen stellt. Als Psychotherapeut*innen ist es Teil unserer Tätigkeit unseren Patient*innen und […]
Institut für systemische Studien e. V.
Neumünstersche Str. 14, Hamburg
Thema: Yoga beschreibt ein Übungssystem, das darauf abzielt, Atem, Körper, Seele und Geist in Einklang zu bringen. Eben diese ganzheitliche Sicht verfolgen wir auch in der Psychotherapie, wenn wir verschiedene Therapieverfahren miteinander verbinden. So können wir über Jahrtausende altes Wissen kombiniert mit modernen neurowissenschaftlichen und psychologischen Erkenntnissen nutzen, um unseren Klienten*innen einen ganzheitlichen, körper- und […]
Das Modusmodell der Schematherapie findet seine Anwendung insbesondere in der Behandlung von Persönlichkeitsstörungen wie z.B. Borderline-, selbstunsicheren oder auch narzisstischen Persönlichkeitsstörungen. Zunehmend liegen auch positive Erfahrungen in der Anwendung bei weiteren Diagnosen vor, z.B. bei somatoformen Störungen, Essstörungen, chronischen Depressionen sowie Traumafolgestörungen mit Beginn in Kindheit und Jugend. Ein Modus ist nach Young eine Gruppe […]
Für Kliniker*innen, die im Bereich der Autismus-Spektrum-Diagnostik tätig sind und Erfahrungen mit dem ADOS-2 haben, bieten wir diesen Workshop an. Sehr praxisorientiert hat man hier die Gelegenheit, die bislang gemachten Erfahrungen bei der Durchführung des ADOS-2 zu überprüfen, zu vertiefen und noch mehr Sicherheit in der Durchführung zu erlangen. Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, eigenes Filmmaterial […]
Kinder und Jugendliche profitieren nach belastenden Ereignissen nachweislich von gut strukturierten Gruppeninterventionen. Diese bieten nicht nur eine wirksame therapeutische Unterstützung, sondern sind auch ressourcenschonend und effizient in der praktischen Umsetzung. Insbesondere für Kinder und Jugendliche stellen daher Gruppeninterventionen eine Behandlungsalternative mit großem Potential dar. In dieser zweitägigen Fortbildung werden EMDR-basierte Gruppenkonzepte (in deutscher Version) vorgestellt, […]
Mentale Stärke | Effektives Coaching im Sport und Leistungsbereich Menschen sind wie kein anderes Wesen in der Lage auf sich selbst Einfluss zu nehmen und sich selbst zu steuern. Gleichfalls gelingt es ihnen wie keinem anderen Wesen sich selbst zu behindern und zu stören. Wie bringt man seine optimale Leistung gerade dann, wenn es wichtig […]
Der Workshop baut auf den ersten Workshops (WS 1 bis 4) auf. Ziel dieses Workshops ist es, die schematherapeutischen Vorgehensweisen auf eigene Fälle anzuwenden. Der schematherapeutische Ansatz bietet eine hervorragende Möglichkeit ein tiefes Verständnis vom Patienten und der Familiendynamik und der Funktionalität seiner Symptomatik systematisch und anschaulich darzustellen- als Basis des gesamten Therapieprozesses und für […]
Geheimnisse gehören zur conditio humana. Vermutlich hat jeder Mensch Geheimnisse, über die sie/ er nicht mit anderen Personen kommuniziert. Dies gehört zunächst zur Privatsphäre und zum Schutz der Grenzen der Person. Auch Familien haben Geheimnisse. Diese formieren sich in der Regel um Ereignisse, die „Tatsachen des Lebens“. Motiviert sind sie oft durch Angst, Scham oder […]
Institut für systemische Studien e. V.
Neumünstersche Str. 14, Hamburg
Hypnosystemische Trauerbegleitung bei komplizierter Trauer: Die Arbeit mit somatisierenden und depressiven Trauerverläufen sowie Verlusten in der Kindheit (nachholende Trauerarbeit) Im hypnosystemischen Traueransatz wird die Trauer als kreative Beziehungsarbeit verstanden, die angesichts der äußeren Abwesenheit des nahen Menschen eine innere weitergehende Beziehung zu ihm finden und leben will. Dabei kommt es aber immer wieder zu komplizierten […]
Auf unserer Webseite der Psychotherapeutenkammer Hamburg verarbeiten wir personenbezogene Daten nur im technisch erforderlichen Umfang. Alle Details dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.