• Soziale Beängstigung und Gefühlsansteckungen

    Praxis Paulinenallee

    In der globalen Gefahrenlage, erlebt in der Pandemie, sehen wir Formen der Angstabwehr bei einer durch Gefühlsansteckungen potenzierten Lage.: paranoid, depressiv, in Verlassenheitsgefühlen. Es geht um die Akzeptanz von Grenzen der Ermächtigung und Veränderbarkeit im gemeinsamen sozialen Kontext von PatienIn und TherapeutIn. Akkreditierungsnummer: 2767202025019313516 Fortbildungspunkte: 16 Referent*innen: - Renate RitterWissenschaftliche*r Leiter*in: - Renate Ritter TagBeginnEnde111.04.2026 […]

    €230,
  • Hypnotherapeutische Ansätze bei Depressionen und Burnout

    MILTON ERICKSON INSTITUT Hamburg Eppendorfer Landstraße 56, Hamburg

    Depressionen gehören zu den am häufigsten zu behandelnden Symptomen in der Psychotherapie. Zudem gibt es immer mehr Menschen, die einen Burn-out erleben. Klienten mit Depressionen oder einem Burnout befinden sich in klassischen Problemtrancen und erkennen oft weder die Beziehung zwischen ihrer Lebenssituation und ihrer Symptomatik noch sehen sie Möglichkeiten, ihre Lebensumstände zu ändern. Therapeutische Angebote […]

    €360,
  • Bewältigung von Herausforderungen bei der Behandlung von Klient:innen mit komplexen dissoziativen Störungen

    Bewältigung von Herausforderungen bei der Behandlung von Klient:innen mit komplexen dissoziativen Störungen – Was funktioniert wann und für wen? Ein phasenorientiertes Behandlungsmodell gilt unter Therapeut:innen, die komplexe traumabedingte Störungen behandeln, als das erfolgreichste. Phase 1 ist die Stabilisierung, Phase 2 ist die Bearbeitung der traumatischen Erinnerung und Phase 3 ist die (Re-)Integration der Persönlichkeit. Nach […]

    €440,
  • Soziale Beängstigung und Gefühlsansteckungen

    Praxis Paulinenallee

    In der globalen Gefahrenlage, erlebt in der Pandemie, sehen wir Formen der Angstabwehr bei einer durch Gefühlsansteckungen potenzierten Lage.: paranoid, depressiv, in Verlassenheitsgefühlen. Es geht um die Akzeptanz von Grenzen der Ermächtigung und Veränderbarkeit im gemeinsamen sozialen Kontext von PatienIn und TherapeutIn. Akkreditierungsnummer: 2767202025038714442 Fortbildungspunkte: 16 Referent*innen: - Renate RitterWissenschaftliche*r Leiter*in: - Renate Ritter TagBeginnEnde125.04.2026 […]

    €230,
  • 25110/2: Curriculum Spezielle Psychotraumatherapie: Vertiefungsmodul „Behandlung akuter Traumafolgestörungen“

    Zentrum für Psychotraumatologie Wellingsbütteler Landstraße 179, Hamburg

    Curriculum Spezielle Psychotraumatherapie (DeGPT) Das ZEP bietet das vollständige Curriculum in „Spezieller Psychotraumatherapie” an, das zum Zertifikat der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT) führt. Spezialisierte psychotraumatologische Kenntnisse sind Grundlage für die qualifizierte Versorgung von Patient:innen mit Traumafolgestörungen. Da entsprechende Unterrichtsinhalte in den grundständigen Weiter- und Ausbildungscurricula von Psychologischen und Ärztlichen Psychotherapeut:innen nicht in ausreichendem Umfang […]

    €380.00
  • Einführung in die HAKOMI Methode (Processing Workshop)

    Iyengar Yoga Zentrum

    HAKOMI ist eine auf das gegenwärtige Erleben bezogene, tiefenpsychologisch fundierte und körperzentrierte Psychotherapiemethode. Schon in den 70er Jahren hat sie den Wert der Inneren Achtsamkeit für die Heilung im therapeutischen Prozess erkannt und seither systematisch eingesetzt. Akkreditierungsnummer: 2767202025043114621 Fortbildungspunkte: 21 Referent*innen: - Patricia WurllWissenschaftliche*r Leiter*in: - Patricia Wurll TagBeginnEnde105.06.2026 15:0019:00206.06.2026 10:0018:00307.06.2026 10:0014:00 Anmeldung erforderlich Telefon: […]

    €320,
  • Traumatherapie mit dem Inneren Team I: Kontaktaufnahme und Stabilisierung

    Schule für Taijiquan & Qigong

    Bei der traumatherapeutischen Arbeit mit dem Inneren Team arbeiten wir mit Techniken der Imagination, denn diese ermöglichen Klient und Therapeut eine behutsame und kontrollierte Annäherung an traumatisierte innere Anteile und deren Wächter. In dieser zweiteiligen Fortbildung werden Haltung und Techniken dieser Arbeitsweise erläutert, demonstriert und geübt. An diesem Wochenende beschäftigen wir uns mit Kontaktaufnahme und […]

    €450,
  • 2691/3: IRRT Teil 3

    Imagery Rescripting and Reprocessing Therapy (IRRT) Bei der Behandlung von Posttraumatischen Belastungsstörungen kombiniert die IRRT visuelle und verbale Interventionen, um Zugang zu belastenden Erinnerungen und Bildern der „Inneren Bühne“ zu geben. In drei Phasen werden in der IRRT zunächst die traumatischen Erinnerungen und Emotionen aktiviert, durch bildliche Vorstellungen modifiziert und schließlich beruhigende, tröstliche und versöhnliche […]

    €510.00
  • Sucht – Hypnotherapie bei Suchterkrankungen

    MILTON ERICKSON INSTITUT Hamburg Eppendorfer Landstraße 56, Hamburg

    Systemische und hypnotherapeutische Konzepte für die Arbeit mit Suchtproblemen In Familiensystemen mit Suchtproblemen lassen sich nicht nur beim sogenannten Suchtpatienten, sondern bei allen Beteiligten oft stereotype problemstabilisierende Glaubenshaltungen und Interaktionssequenzen finden, wie z. B. krass komplementäre Muster mit Kontrollritualen, Dominanz- & Unterwerfungsbeziehungen, Verwischung von Grenzen der Eigenverantwortlichkeit sowie Strategien bei der Regulation von Nähe / […]

    €360,
  • Aufbauseminar: Protokolle, Leitlinien und Tanzen innerhalb der Enaktiven Traumatherapie

    Hybrid-Weiterbildung – Live in Brüssel/Belgien und Online Therapeutische Protokolle geben Therapeut:innen vor, was zu tun ist. Sie enthalten typischerweise eine Reihe klar beschriebener Schritte. Solche Protokolle können das Selbstvertrauen der Therapeuten stärken und die Behandlung strukturieren. Sie vermitteln den Patient:innen eine Vorstellung davon, was die Therapeut:innen von ihnen erwarten. Sie suggerieren, dass die Therapie von […]

    €440,
  • Workshop: Selbstfürsorge und Prävention von Sekundärer Traumatisierung

    Zentrum für Psychotraumatologie Wellingsbütteler Landstraße 179, Hamburg

    Sekundäre Traumatisierung Workshop: Selbstfürsorge und Prävention von Sekundärer Traumatisierung Ziele des Workshops: Dieser Workshop konzentriert sich auf die spezifische Belastung, die Behandler;innen bei der Arbeit mit traumatisierten Menschen erleben können, bekannt als sekundäre Traumatisierung. Dabei werden typische Symptome, mögliche Ursachen und wirksame Präventionsstrategien vermittelt. Neben theoretischen Konzepten stehen praktische Übungen im Mittelpunkt, um Selbstfürsorge zu […]

    €220.00
  • Hypnotherapie bei Krebs und schweren Erkrankungen

    MILTON ERICKSON INSTITUT Hamburg Eppendorfer Landstraße 56, Hamburg

    Krebserkrankungen sind im Grunde genommen Erkrankungen des Immunsystems, bei denen aufgrund körperinterner Fehlfunktionen das autonome Wachstum von schädlichem Tumorgewebe begünstigt wird und von den eigenen Abwehrzellen nicht blockiert bzw. bekämpft werden kann. Deshalb liegt die Idee nahe, auch und insbesondere mit Psychotherapie gegen Tumorerkrankungen und Autoimmunstörungen vorzugehen, um den Heilungsprozess zu unterstützen und die körpereigene […]

    €360,