Hilfs- und Beratungsangebote
Allgemeine Beratungsstellen
- Patientenberatung der Ärztekammer Hamburg und der Kassenärztlichen Vereinigung
Haben Sie Fragen zu Erkrankungen oder zu einer Therapie? Die Patientenberatung, eine gemeinsame Einrichtung von Ärztekammer Hamburg und der Kassenärztlichen Vereinigung, berät kompetent und persönlich vor Ort und am Telefon. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass am Telefon keine Erkrankungen diagnostiziert oder behandelt werden können.
Sie erreichen die Patientenberatung unter Rufnummer 040-20 22 99 222. - Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen Hamburg
Auf dieser Website stellen sich sechs Einrichtungen vor, die im gemeinsamen Verbund seit vielen Jahren psychosoziale Beratung in Hamburg anbieten.
Hilfe bei Suizidgefährdung
- Wenn Sie sich in einer akuten Krise befinden oder dringend psychische Unterstützung benötigen, gibt es verschiedene Anlaufstellen, die Sie unter „Im Notfall“ finden.
- Menschen in akuten Krisensituationen mit Suizidgedanken benötigen professionelle Unterstützung, um Eskalationen zu vermeiden. Auf hamburg.de finden Sie ein Informationsblatt mit wichtigen Kontaktdaten für Krisensituationen. Zum Beispiel die Sozialpsychiatrischen Dienste der Hamburger Bezirke, der Kliniken/Krankenhäuser mit psychiatrisch-psychotherapeutischen Abteilungen für Erwachsene und die TelefonSeelsorge.
Hilfe für Frauen
- Hilfe für Frauen und Frauenhäuser in Hamburg
Vertrauen Sie sich den fachkundigen Ansprechpartnerinnen der Notrufstellen und Frauenhäuser an, wenn Sie in Not sind.
Gewalt/Sexualisierte Gewalt und Gesundheit
- Beratungsstellen bei häuslicher Gewalt
- Unabhängiger Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs
Der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs ist das Amt der Bundesregierung für die Anliegen von Betroffenen und deren Angehörigen, für Expert*innen aus Praxis und Wissenschaft sowie für alle Menschen in Politik und Gesellschaft, die sich gegen sexuelle Gewalt engagieren. - Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration
Sexueller Missbrauch, was tun? Hinweise auf Institutionen und Hilfemöglichkeiten
Flyer Sexueller Missbrauch - Allgemeiner Soziale Dienst (ASD)
Der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) ist Teil der Hamburger Bezirksämter. Zu seinen Aufgaben gehört es, Kinder vor Gefährdungen zu bewahren und Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder zu beraten und zu unterstützen. Bei Bedarf vermittelt er an andere kompetente Stellen mit Behördenfinder. - Institut für Rechtsmedizin, UKE
Das Institut für Rechtsmedizin im UKE in Hamburg bietet ein umfangreiches Spektrum rechtsmedizinischer Dienstleistungen für die Metropolregion Hamburg an. - Ärztekammer Hamburg
Hier finden Sie eine umfangreiche Link-Liste zum Thema Kindeswohlgefährdung - Hamburger Leitfaden für Arztpraxen – Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
Grundlagen für das Fallmanagement in der Arztpraxis - Entwicklung von schulischen Schutzkonzepten
Projekt der Behörde für Schule und Berufsbildung in Zusammenarbeit mit dem Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (Bund)
Therapieführer der Stadt
Der neue Online-Therapieführer umfasst diagnostische, therapeutische und rehabilitative Angebote im Bereich Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie. Mit dem Therapieführer wird die Suche erleichtert: Angebote können nach Art des Angebots, Suchbegriffen, Entfernung und Regionen ausgewählt und auf einer Karte dargestellt werden. Noch ist der Therapieführer nicht vollständig: Weitere Themenbereiche und Datensätze werden ergänzt. Ausführliche Informationen und den Zugang zur Online-Suche finden Sie auf dieser Seite.
MUT-ATLAS
Der neue MUT-ATLAS vereint etwa 100.000 Angebote der Selbsthilfe sowie der professionellen Beratung und Behandlung im Bereich psychischer Erkrankungen auf einer Webseite bzw. in einer App.
KISS Hamburg
KISS Hamburg, die Kontakt- und Informationsstellen für Selbsthilfegruppen, unterstützt und berät Menschen, die an Selbsthilfe interessiert sind oder bereits in einer Selbsthilfegruppe aktiv sind.