Im Notfall

Wenn Sie sich in einer akuten Krise befinden oder dringend psychische Unterstützung benötigen, gibt es verschiedene Anlaufstellen:

Bei akuter Gefahr oder in Notfällen

Bei akuter Gefahr oder in Notfällen (z. B. drängende Suizidgedanken, Selbst- oder Fremdgefährdung) rufen Sie bitte sofort den Notruf 112 oder die Polizei 110 an!

Ärztlicher Bereitschaftsdienst & Terminvermittlung

Unter der 116 117 erreichen Sie die Terminservicestelle der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg, die Ihnen schnell einen Termin für eine Psychotherapeutische Sprechstunde – oder einen Facharzttermin vermitteln kann. Die Psychotherapeutische Sprechstunde dient der Abklärung, ob eine Psychotherapie indiziert ist, oder andere Hilfsmöglichkeiten sinnvoll sind.

Sozialpsychiatrischer Dienst Hamburg

Wenn Sie anhaltende psychische Belastungen haben und Unterstützung im Alltag benötigen, können Sie sich an den sozialpsychiatrischen Sozialpsychiatrischen Dienst wenden. Die Fachkräfte helfen Ihnen kostenlos und vertraulich. Die Kontaktdaten finden Sie auf der jeweiligen Website:
Hilfen für psychisch erkrankte Erwachsene – hamburg.de
Beratung und Gesundheitshilfen für psychisch erkrankte sowie für geistig, seelisch und mehrfach behinderte Kinder und Jugendliche – hamburg.de

Krisentelefon der Stadt Hamburg

Damit psychisch kranke Menschen in einer akuten Krise verlässliche Hilfe erhalten, hat Hamburg ein außerhalb der Sprechstundenzeiten erreichbares Krisentelefon eingerichtet, das eng mit den Diensten und Einrichtungen der psychiatrischen Versorgung zusammenarbeitet. Bei psychischen Krisen beraten  erfahrene Fachkräfte Sie am Telefon unter der Nummer 040 – 428 11 3000 .

Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“

Wenn Sie von häuslicher oder sexueller Gewalt betroffen sind, erhalten Sie rund um die Uhr Hilfe unter der 116 016 – anonym, kostenlos und in mehreren Sprachen.

Zögern Sie nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen – Sie sind nicht allein!