• Seminar 1: Einführung in die Ego-StateTherapie

    Zentrum für Psychotraumatologie Wellingsbütteler Landstraße 179, Hamburg

    Ego-State-Therapie (EST) Die Ego-State-Therapie zielt auf die Verbesserung der Kommunikation der Ich-Anteile untereinander im Sinne einer inneren Teamarbeit. Die Ego-State-Therapie stellt ein Teilemodell der Persönlichkeit dar. Das Ich wird dabei durch eine Anzahl von Ich-Zuständen, also Ego-States beschrieben, die durch mehr oder weniger durchlässige Grenzen voneinander getrennt sind. Ego-States haben eine spezifische Funktion. Die Entstehung […]

    €674.77
  • CALM – Psychoonkologische Kurzzeittherapie bei fortgeschrittener Tumorerkrankung – Block 2

    Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf UKE

    „Managing Cancer and Living Meaningfully“ (CALM) ist eine individuelle, evidenzbasierte, psychoonkologische Kurzzeittherapie speziell für fortgeschritten Erkrankte. Akkreditierungsnummer: 2767202025044214656 Fortbildungspunkte: 21 Referent*innen: - Frank Dr. Schulz-Kindermann - Katharina ScheffoldWissenschaftliche*r Leiter*in: - Frank Dr. Schulz-Kindermann TagBeginnEnde128.11.2025 11:0018:30229.11.2025 09:0017:45 Anmeldung erforderlich Telefon: 06221564719 E-Mail: info@wpo-ev.de Internet: https://www.wpo-ev.de/ Gebühr pro Teilnehmer: 550,- € Maximale Teilnehmerzahl: 20

    €550,
  • Sterben, Tod und Trauer

    Praxis Lübberding & Kolleg:innen

    Die Veranstaltung vermittelt grundlegende Kenntnisse über Sterbe- und Trauerprozesse und die psychologischen Aspekte von Verlusten. Es werden praxisnahe Techniken und Interventionen vorgestellt und geübt. Zudem wird Raum für Selbstreflexion und Fallbesprechungen geboten, um die eigene Haltung und therapeutische Praxis zu stärken. Akkreditierungsnummer: 2767202025040414494 Fortbildungspunkte: 7 Referent*innen: - Laura MenzelWissenschaftliche*r Leiter*in: - Anna Lübberding Anmeldung erforderlich […]

    €96,
  • Einführung in die HAKOMI Methode (Processing Workshop)

    Iyengar Yoga Zentrum

    HAKOMI ist eine auf das gegenwärtige Erleben bezogene, tiefenpsychologisch fundierte und körperzentrierte Psychotherapiemethode. Schon in den 70er Jahren hat sie den Wert der Inneren Achtsamkeit für die Heilung im therapeutischen Prozess erkannt und seither systematisch eingesetzt. Akkreditierungsnummer: 2767202024048812742 Fortbildungspunkte: 22 Referent*innen: - Pascal Storz - Patricia WurllWissenschaftliche*r Leiter*in: - Patricia Wurll TagBeginnEnde128.11.2025 15:0019:00229.11.2025 10:0018:00330.11.2025 10:0014:00 […]

    €320,
  • Arbeit mit präverbalen und nichtverbalen inneren Anteilen

    Schule für Taijiquan & Qigong

    Frühe Erfahrungen sind anders abgespeichert werden als Erfahrungen, die wir später im Leben machen. Wir haben keine bewusste Erinnerung an sie – gleichwohl sind sie tief in uns eingeprägt und beeinflussen unser emotionales Erleben, unsere Überzeugungen und unser Verhalten grundlegend. Wie können wir sehr junge innere Anteile in der Arbeit mit dem Inneren Team erreichen? […]

    €450,
  • Einfühlsame Bindungsarbeit mit EMDR, Hamburg

    Gästehaus der Universität Hamburg

    as von uns vorgeschlagene Modell integriert EMDR mit Techniken, die aus vielen verschiedenen Quellen stammen: Gendlins Focusing (Gendlin, 2012), Kurtz’ Hakomi-Methode und Loving Presence (Kurtz, 1990), Sensomotorische Psychotherapie (Ogden und Fisher, 2015), Downings Internal Techniques (Downing, 1995), ein wesentlicher Punkt ist der auf Achtsamkeit basierende Ansatz. Bei der Behandlung von Vernachlässigung ist es notwendig, dem […]

    €490,
  • IST Hamburg, Hamburger Online-Curriculum Schematherapie, Basiscurriculum WB 4: Fallkonzeptualiserung, Anwendung des Modusmodells sowie Umgang mit herausfordernden Therapiesituationen

    Aufbauend auf den in den Basismodulen 1 bis 3 erworbenen Grundlagen sollen in diesem Workshop die schematherapeutischen Kenntnisse und Fertigkeiten anhand aktueller Fälle der Teilnehmer*innen angewendet und vertieft werden. Exemplarisch sollen schematherapeutische Modusmodelle vorgestellt und passende Behandlungskonzepte abgeleitet werden. Dabei wird der Schwerpunkt gelegt auf Patienten mit schwierigen Persönlichkeitsstörungen und/oder ausgeprägter Komorbidität. Der Behandlungsprozess laufender […]

    €280,
  • IST Hamburg, Hamburger Curriculum Schematherapie, Supervisionstag Schematherapie

    Gästehaus der Universität Hamburg Rothenbumchaussee 34, Hamburg

    Die grundlegende Fortbildung in Theorie und Praxis der Schematherapie erfolgt in den Workshops des Curriculums. Gerade in der Anfangszeit gehen jedoch wichtige Inhalte schnell wieder verloren – und häufig entstehen neue Fragen, die während der Workshops noch gar nicht aufgekommen waren. Der Supervisionsworkshop bietet die Möglichkeit, sich in einer kleinen, offenen Gruppe unkompliziert über eigene […]

    €200,
  • 2514/2: Curriculum Spezielle Psychotraumatherapie, 2025/2026 II: Traumafokussierte Behandlung der PTBS (PE und EMDR)

    Zentrum für Psychotraumatologie Wellingsbütteler Landstraße 179, Hamburg

    Curriculum Spezielle Psychotraumatherapie (DeGPT) Das ZEP bietet das vollständige Curriculum in „Spezieller Psychotraumatherapie” an, das zum Zertifikat der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT) führt. Spezialisierte psychotraumatologische Kenntnisse sind Grundlage für die qualifizierte Versorgung von Patient:innen mit Traumafolgestörungen. Da entsprechende Unterrichtsinhalte in den grundständigen Weiter- und Ausbildungscurricula von Psychologischen und Ärztlichen Psychotherapeut:innen nicht in ausreichendem Umfang […]

    €380.00
  • Hypnotherapeutischer Werkzeugkasten – 2

    MILTON ERICKSON INSTITUT Hamburg Eppendorfer Landstraße 56, Hamburg

    Nach Abschluss der hypnotherapeutischen Grundausbildung gibt es ein großes Angebot an Fortbildungsmöglichkeiten zu verschiedenen Krankheiten, in denen hypnotherapeutische Interventionen im direkten Bezug auf eine bestimmte Störung gelehrt werden. In diesem Workshop geht Christian Schwegler einen anderen Weg und fast Techniken verschiedener Therapeuten zu einem Workshop zusammen, um die Möglichkeiten, die sich aus diesen verschiedenen Ansätzen […]

    €330,
  • Ego-State-Therapie Seminar 6: Wieder ganz werden – Beziehungsdynamik in der Ego-State-Therapie

    Praxis an der Alster An der Alster 18, Hamburg

    EST-Seminar 6 mit Dipl.-Psych. Silke Großbach: Herstellen von innerer Sicherheit, Integration, Harmonie und Kohärenz. Auf den Stufen der Integration Fragmentierung einschätzen, Vertiefung und Anwendung der korrigierenden Erfahrung. Akkreditierungsnummer: 2767202025035714298 Fortbildungspunkte: 20 Referent*innen: - Silke GroßbachWissenschaftliche*r Leiter*in: - Silke Großbach TagBeginnEnde106.12.2025 10:0018:00207.12.2025 10:0018:00 Anmeldung erforderlich Telefon: 040/27869116 E-Mail: info@hit-traumatherapie-hamburg.de Internet: https://hit-traumatherapie-hamburg.de/ego-state-therapie-curriculum-seminar-6-2025/ Gebühr pro Teilnehmer: 400,- €

    €400,
  • Rapmusiktherapie (RMT) – Integration von Rapmusik und Psychotherapie

    Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT) Havestehuderweg 12, Hamburg

    Rapmusik trifft Psychotherapie Rapmusik war schon immer Ausdruck, Reflexion und Selbsttherapie – ebenso wie die anderen Elemente der Hip-Hop-Kultur. Doch wie wirksam ist Selbsttherapie durch Rapusik tatsächlich? Und wie kann das Potenzial von Rapmusik – Beats, Texte, Flow – in der Psychotherapie gezielt genutzt werden, um Menschen zu erreichen, die sonst schwer Zugang zu therapeutischen […]

    €240,