Aufbauend auf den in den Basismodulen 1 bis 3 erworbenen Grundlagen sollen in diesem Workshop die schematherapeutischen Kenntnisse und Fertigkeiten anhand aktueller Fälle der Teilnehmer*innen angewendet und vertieft werden. Exemplarisch sollen schematherapeutische Modusmodelle vorgestellt und passende Behandlungskonzepte abgeleitet werden. Dabei wird der Schwerpunkt gelegt auf Patienten mit schwierigen Persönlichkeitsstörungen und/oder ausgeprägter Komorbidität. Der Behandlungsprozess laufender […]
Gästehaus der Universität Hamburg
Rothenbumchaussee 34, Hamburg
Die grundlegende Fortbildung in Theorie und Praxis der Schematherapie erfolgt in den Workshops des Curriculums. Gerade in der Anfangszeit gehen jedoch wichtige Inhalte schnell wieder verloren – und häufig entstehen neue Fragen, die während der Workshops noch gar nicht aufgekommen waren. Der Supervisionsworkshop bietet die Möglichkeit, sich in einer kleinen, offenen Gruppe unkompliziert über eigene […]
Zentrum für Psychotraumatologie
Wellingsbütteler Landstraße 179, Hamburg
Curriculum Spezielle Psychotraumatherapie (DeGPT) Das ZEP bietet das vollständige Curriculum in „Spezieller Psychotraumatherapie” an, das zum Zertifikat der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT) führt. Spezialisierte psychotraumatologische Kenntnisse sind Grundlage für die qualifizierte Versorgung von Patient:innen mit Traumafolgestörungen. Da entsprechende Unterrichtsinhalte in den grundständigen Weiter- und Ausbildungscurricula von Psychologischen und Ärztlichen Psychotherapeut:innen nicht in ausreichendem Umfang […]
Nach Abschluss der hypnotherapeutischen Grundausbildung gibt es ein großes Angebot an Fortbildungsmöglichkeiten zu verschiedenen Krankheiten, in denen hypnotherapeutische Interventionen im direkten Bezug auf eine bestimmte Störung gelehrt werden. In diesem Workshop geht Christian Schwegler einen anderen Weg und fast Techniken verschiedener Therapeuten zu einem Workshop zusammen, um die Möglichkeiten, die sich aus diesen verschiedenen Ansätzen […]
Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT)
Havestehuderweg 12, Hamburg
Rapmusik trifft Psychotherapie Rapmusik war schon immer Ausdruck, Reflexion und Selbsttherapie – ebenso wie die anderen Elemente der Hip-Hop-Kultur. Doch wie wirksam ist Selbsttherapie durch Rapusik tatsächlich? Und wie kann das Potenzial von Rapmusik – Beats, Texte, Flow – in der Psychotherapie gezielt genutzt werden, um Menschen zu erreichen, die sonst schwer Zugang zu therapeutischen […]
Zentrum für Psychotraumatologie
Wellingsbütteler Landstraße 179, Hamburg
Curriculum Spezielle Psychotraumatherapie (DeGPT) Das ZEP bietet das vollständige Curriculum in „Spezieller Psychotraumatherapie” an, das zum Zertifikat der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT) führt. Spezialisierte psychotraumatologische Kenntnisse sind Grundlage für die qualifizierte Versorgung von Patient:innen mit Traumafolgestörungen. Da entsprechende Unterrichtsinhalte in den grundständigen Weiter- und Ausbildungscurricula von Psychologischen und Ärztlichen Psychotherapeut:innen nicht in ausreichendem Umfang […]
Die Vorstellung, ein Gewichtsproblem oder eine Essstörung könne man weghypnotisieren, ohne die Hintergründe zu bearbeiten, erweist sich in den meisten Fällen als Illusion. Gewichtsprobleme und Essstörungen können als Symptome verstanden werden, welche der Organismus produziert, um seine innere Stabilität zu gewährleisten. Werden die meist unbewussten Themen, welche die Symptome zu Tage treten lassen, bearbeitet, ergibt […]
Künstliche Intelligenz eröffnet neue Wege, das menschliche Gehirn zu erforschen – doch sind alle neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen gleichermaßen für KI-Ansätze zugänglich? Dieser Vortrag führt verständlich in die Grundlagen des maschinellen Lernens ein und zeigt anhand aktueller Forschung am Hertie Institute for AI in Brain Health, wie KI-Verfahren heute zur Diagnose, Vorhersage von Krankheitsverläufen und […]
Trans*Personen sind Menschen, bei denen das erlebte Geschlecht nicht oder nicht vollständig mit dem körperlichen Geschlecht übereinstimmt. Dies kann zu einem klinisch relevanten Leidensdruck führen und gegebenenfalls mit einer Transition in das erlebte Geschlecht gelindert werden. Mit der Einführung der ICD-11 und der Veröffentlichung der S3-Leitlinie zur „Behandlung von Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie” haben sich grundlegende diagnostische […]
Zentrum für Psychotraumatologie
Wellingsbütteler Landstraße 179, Hamburg
Curriculum Spezielle Psychotraumatherapie (DeGPT) Das ZEP bietet das vollständige Curriculum in „Spezieller Psychotraumatherapie” an, das zum Zertifikat der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT) führt. Spezialisierte psychotraumatologische Kenntnisse sind Grundlage für die qualifizierte Versorgung von Patient:innen mit Traumafolgestörungen. Da entsprechende Unterrichtsinhalte in den grundständigen Weiter- und Ausbildungscurricula von Psychologischen und Ärztlichen Psychotherapeut:innen nicht in ausreichendem Umfang […]
HAKOMI ist eine auf das gegenwärtige Erleben bezogene, tiefenpsychologisch fundierte und körperzentrierte Psychotherapiemethode. Schon in den 70er Jahren hat sie den Wert der Inneren Achtsamkeit für die Heilung im therapeutischen Prozess erkannt und seither systematisch eingesetzt. Akkreditierungsnummer: 2767202025043014618 Fortbildungspunkte: 21 Referent*innen: - Pascal Storz - Patricia WurllWissenschaftliche*r Leiter*in: - Patricia Wurll TagBeginnEnde116.01.2026 15:0019:00217.01.2026 10:0018:00318.01.2026 10:0014:00 […]
Auf unserer Webseite der Psychotherapeutenkammer Hamburg verarbeiten wir personenbezogene Daten nur im technisch erforderlichen Umfang. Alle Details dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.