• Aktuelles
    • Newsletter
    • Nachrichten/Pressemitteilungen
    • Klima und Nachhaltigkeit
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Stellenanzeigen
    • Psychotherapeutenjournal
    • Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK)
    • Termine
  • Über uns
    • Aufgaben der Kammer
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Rechtliches
      • Satzungen und Ordnungen
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Weitere Informationen
    • Ausschüsse/Kommissionen/ Arbeitskreise
    • Geschäftsstelle
    • Deutscher Psychotherapeutentag und Bundesdelegierte
  • Mitglieder
    • Anmeldung und Änderungsmitteilung
    • Mitgliedschaft
    • Elektronischer Psychotherapeutenausweis
    • Psychotherapeutenversorgungswerk (PVW)
    • Informationen zur Berufsausübung
    • Sachverständige
    • Psych-Info
    • Service für Mitglieder
  • Aus-, Weiter- und Fortbildung
    • Wie werde ich Psychotherapeut*in?
      • Ausbildung PP und KJP
      • Weiterbildung Fach-PT
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung für PP und KJP
      • Weiterbildung für PT
      • Weiterbildungsbefugte und Weiterbildungsstätten
      • FAQ
      • Dokumente und Formulare
    • Qualifikationserwerb im Ausland
    • Fortbildung
      • Fortbildungs- und Nachweispflicht
      • FAQ
      • Dokumente und Formulare
  • Ratsuchende
    • Im Notfall
    • Psychotherapeut*innen-Suche
    • Hilfs- und Beratungsangebote
      • Allgemeine Hilfsangebote
      • Hilfe für Familien
      • Hilfe für Kinder und Jugendliche
      • Hilfe für Frauen
      • Hilfe für Opfer von Gewalt
      • Suchthilfe
      • Hilfe für Migrant*innen und Geflüchtete
    • Informationen für Patient*innen
    • Grundsätzliche Informationen zur Psychotherapie
    • Beschwerdestelle
      • Beschwerdeverfahren
      • Schlichtung
      • FAQ zum Beschwerdeverfahren
  • FAQ
    • FAQ Berufsrecht
    • FAQ Fortbildung
    • FAQ Kammerbeitrag
    • FAQ Mitgliedschaft
    • FAQ Weiterbildung
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
    • Leichte Sprache
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Login Mitglieder
12 Veranstaltungen wurden gefunden.

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • November 2025
  • Sa. 8
    7. November 2025 @ 11:00 - 8. November 2025 @ 17:45

    CALM – Psychoonkologische Kurzzeittherapie bei fortgeschrittener Tumorerkrankung – Block 2

    Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf UKE

    „Managing Cancer and Living Meaningfully“ (CALM) ist eine individuelle, evidenzbasierte, psychoonkologische Kurzzeittherapie speziell für fortgeschritten Erkrankte. Akkreditierungsnummer: 2767202025044114652 Fortbildungspunkte: 21 Referent*innen: - Frank Dr. Schulz-Kindermann - Katharina ScheffoldWissenschaftliche*r Leiter*in: - […]

    €550,
  • Sa. 8
    7. November 2025 @ 12:00 - 8. November 2025 @ 18:00

    Modul M5a.2 „EMDR mit Kindern und Jugendlichen – Block 3“

    Pro Familia

    Ressourcenarbeit EMDR bei komplexen Traumafolgestörungen EMDR bei Jugendlichen mit Störungen des Sozialverhaltens (MASTR-Manual) Individuelle Behandlungsplanung und Supervision Akkreditierungsnummer: 2767202024045912624 Fortbildungspunkte: 22 Referent*innen: - Kerstin Stellermann-StrehlowWissenschaftliche*r Leiter*in: - Kerstin Stellermann-Strehlow TagBeginnEnde107.11.2025 […]

    €400,
  • Sa. 8
    7. November 2025 @ 13:00 - 8. November 2025 @ 17:00

    STAIR Curriculum: 2493/2 STAIR/NT, Modul 2

    Zentrum für Psychotraumatologie Wellingsbütteler Landstraße 179, Hamburg

    STAIR/Narrative Therapie (NT) Das Therapieverfahren STAIR/NT wurde speziell zur Behandlung komplexer Traumafolgestörungen entwickelt und basiert auf einem phasenorientierten Vorgehen. Erwachsene, die in ihrer Kindheit sexuellen Missbrauch oder Misshandlung erlebt haben, […]

    €410.00
  • Sa. 8
    7. November 2025 @ 16:00 - 8. November 2025 @ 16:30

    CBASP 2024/25 – Praxistag II: Schwerpunkt therapeutische Beziehung

    Bei den Praxistagen liegt der Fokus ganz auf der praktischen Arbeit. Hier können die Teilnehmer erste eigene Erfahrungen in der Anwendung der Techniken einbringen. Bei diesem Praxistag liegt der Schwerpunkt […]

    €230,
  • Sa. 8
    7. November 2025 @ 16:00 - 9. November 2025 @ 13:00

    Oberhaupt und Selbst – die Konzepte innerer Führung im Modell des Inneren Teams und im IFS Ansatz

    Am IfiT lehren und praktizieren wir einen integrativen Ansatz der Teilearbeit, der seine Wurzeln wesentlich im Modell des Inneren Teams nach Schulz von Thun und dem Internal Family Systems Ansatz […]

    €450,
  • Sa. 8
    8. November 2025 @ 10:00 - 9. November 2025 @ 18:00

    Ego-State-Therapie Seminar 2: Festhalten kostet Kraft – Loslassen braucht Weisheit

    Praxis an der Alster An der Alster 18, Hamburg

    Das SARIA-Modell der Trauma-Intervention wird vertieft, Schwerpunkt ist die Kontaktaufnahme und Arbeit mit symptomassoziierten Ego-States und die Entwicklung einer korrigierenden Erfahrung. Der Fokus liegt auf den klinischen Krankheitsbildern und der […]

    €400,
  • So. 9
    9. November 2025 @ 9:00 - 16:00

    Modul M6 „Selbsterfahrung und Psychohygiene“

    Pro Familia

    Das Seminar bietet Therapeut(inn)en, die regelmäßig mit (schwer) traumatisierten Kindern, Jugendlichen und deren Familien arbeiten die Möglichkeit, eigene Ressourcen verstärkt zu nutzen und effektive Stressregulationsmöglichkeiten zu entwickeln. Präsenz, innerer Raum, […]

    €200,
  • So. 9
    9. November 2025 @ 13:00 - 17:15

    KW 4: Kein Stress mit dem Stress… Vom gesunden Umgang mit Belastungen in unruhigen Zeiten – 23. DGVT-Praxistage der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie zum Thema „VerRückte Welt“

    SRH Campus Hamburg

    Tagung: 23. DGVT-Praxistage der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie zum Thema “VerRückte Welt” KW 4: Kein Stress mit dem Stress… Vom gesunden Umgang mit Belastungen in unruhigen Zeiten Bente Klein; Hamburg Wir […]

    €157,
  • Mo. 10
    10. November 2025 @ 10:00 - 11. November 2025 @ 16:30

    Yoga in der Psychotherapie – ganzheitliches körper- und emotionsfokussiertes Arbeiten

    Institut für systemische Studien e. V. Neumünstersche Str. 14, Hamburg

    Thema: Yoga beschreibt ein Übungssystem, das darauf abzielt, Atem, Körper, Seele und Geist in Einklang zu bringen. Eben diese ganzheitliche Sicht verfolgen wir auch in der Psychotherapie, wenn wir verschiedene […]

    €290.00
  • Mi. 12
    12. November 2025 @ 16:00 - 19. November 2025 @ 21:00

    IST Hamburg, Hamburger Online-Curriculum Schematherapie, Basiscurriculum WB 3: Modusmodell und innere Dialoge – Schwerpunkt Stuhldialoge

    Das Modusmodell der Schematherapie findet seine Anwendung insbesondere in der Behandlung von Persönlichkeitsstörungen wie z.B. Borderline-, selbstunsicheren oder auch narzisstischen Persönlichkeitsstörungen. Zunehmend liegen auch positive Erfahrungen in der Anwendung bei […]

    €280,
  • Fr. 14
    14. November 2025 @ 9:00 - 17:00

    Supervisions-/ Intervisionsworkshop zur diagnostischen Beobachtungsskala für ASS (ADOS-2)

    Hamburger Autismus Institut

    Für Kliniker*innen, die im Bereich der Autismus-Spektrum-Diagnostik tätig sind und Erfahrungen mit dem ADOS-2 haben, bieten wir diesen Workshop an. Sehr praxisorientiert hat man hier die Gelegenheit, die bislang gemachten […]

    €170,
  • Fr. 14
    14. November 2025 @ 11:30 - 15. November 2025 @ 17:45

    Weiterbildung Psychosoziale Onkologie für approbierte Psychotherapeuten/innen PT Nord 2025 – Block 6

    Agaplesion Bethanien - Höfe Eppendorf Martinistrasse 45-49, Hamburg

    Psychoonkologische Interventionen: Symptom- und familienspezifische Ansätze Akkreditierungsnummer: 2767202025036614337 Fortbildungspunkte: 22 Referent*innen: - Bärbel Kolbe - Hannes Clausen - Anne Piening-LembergWissenschaftliche*r Leiter*in: - Bärbel Kolbe TagBeginnEnde114.11.2025 11:3020:15215.11.2025 09:0017:45 Anmeldung erforderlich Telefon: […]

    €540,
  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

Geschäftsstelle

Psychotherapeutenkammer Hamburg (PTK HH)
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Weidestraße 122c
22083 Hamburg
info@ptk-hamburg.de

Telefonische Erreichbarkeit

Fon: 040 - 226 226 060
Fax: 040 - 226 226 089

Sie erreichen uns täglich telefonisch:
Mo - Fr von 9.30 - 11.00 Uhr

Wir können leider keine Therapieplätze vermitteln. Unter dem Menüpunkt Ratsuchende finden Sie Hinweise zu Unterstützungs- und Hilfsangeboten.
@ 2025 Copyright - PTK Hamburg
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen
Auf unserer Webseite der Psychotherapeutenkammer Hamburg verarbeiten wir personenbezogene Daten nur im technisch erforderlichen Umfang. Alle Details dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.