• IST Hamburg CA-Curriculum, KJ-ST WS 4 – Online: Schematherapie mit Kindern und Jugendlichen, Vertiefung II

    Der Workshop baut auf den ersten Workshops (WS 1 bis 3) auf. Das Ziel dieses Workshops ist es, die schematherapeutische Interventionen altersspezifisch auszuwählen. Aus dem emotionsaktivierenden erlebnisorientierten Ansatz der Schematherapie lassen sich für alle Altersgruppen im Kindes- und Jugendalter spezifische Interventionen ableiten. Um den Kindern in den unterschiedlichen Lebenssituationen gerecht zu werden ist es wichtig […]

    €320,
  • Einführung in die HAKOMI Methode (Processing Workshop)

    Iyengar Yoga Zentrum

    HAKOMI ist eine auf das gegenwärtige Erleben bezogene, tiefenpsychologisch fundierte und körperzentrierte Psychotherapiemethode. Schon in den 70er Jahren hat sie den Wert der Inneren Achtsamkeit für die Heilung im therapeutischen Prozess erkannt und seither systematisch eingesetzt. Akkreditierungsnummer: 2767202024048712739 Fortbildungspunkte: 22 Referent*innen: - Pascal Storz - Patricia WurllWissenschaftliche*r Leiter*in: - Patricia Wurll TagBeginnEnde129.08.2025 15:0019:00230.08.2025 10:0018:00331.08.2025 10:0014:00 […]

    €320,
  • Modul M5a.1 „EMDR mit Kindern und Jugenlichen – Block 2“

    Pro Familia

    EMDR kreativ (Arbeit mit Narrativen, kreativen Materialien, Alpträumen und Symptomen) Vertiefung und Modifizierung des Altersmodifizierten Standardprotokolls (ASP) Aktive Techniken der Prozesssteuerung Selbsterfahrung (EMDR Praktikum) Akkreditierungsnummer: 2767202024045812621 Fortbildungspunkte: 22 Referent*innen: - Kerstin Stellermann-StrehlowWissenschaftliche*r Leiter*in: - Kerstin Stellermann-Strehlow TagBeginnEnde105.09.2025 12:0020:00206.09.2025 09:0018:00 Anmeldung erforderlich Telefon: 0176-48984810 E-Mail: info@kindertraumainstitut.de Internet: https://www.kindertraumainstitut.de/de/Fortbildung/Seminare_2025/?kid=924 Gebühr pro Teilnehmer: 400,- € Maximale Teilnehmerzahl: 24

    €400,
  • 2511/2: Curriculum Spezielle Psychotraumatherapie, 2025/2026 II: Theoretische Grundlagen Diagnostik

    Zentrum für Psychotraumatologie Wellingsbütteler Landstraße 179, Hamburg

    Curriculum Spezielle Psychotraumatherapie (DeGPT) Das ZEP bietet das vollständige Curriculum in „Spezieller Psychotraumatherapie” an, das zum Zertifikat der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT) führt. Spezialisierte psychotraumatologische Kenntnisse sind Grundlage für die qualifizierte Versorgung von Patient:innen mit Traumafolgestörungen. Da entsprechende Unterrichtsinhalte in den grundständigen Weiter- und Ausbildungscurricula von Psychologischen und Ärztlichen Psychotherapeut:innen nicht in ausreichendem Umfang […]

    €380.00
  • Akuttraumatisierung und Krisenintervention

    Die Fortbildung vertieft das Konzept der akuten Belastungsreaktion anhand von interaktiven Beispielen und beschäftigt sich vorrangig mit dem Umgang und der Gesprächsführung von Menschen, die akute außergewöhnliche, z.T. lebensbedrohliche Ereignisse miterlebt haben. Es wird darüber hinaus das Konzept der Psychosozialen Notfallversorgung und deren Strukturen sowie ein Überblick über Leitlinien zur Behandlung von Akuttraumatisierung dargestellt. Nina […]

    €275,
  • Rapmusiktherapie (RMT)

    Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT) Havestehuderweg 12, Hamburg

    Rapmusiktherapie (RMT) Integration von Rapmusik und Psychotherapie Andre Schnabel (alias „Mister Schnabel“ – Rap-Urgestein, Produzent und Rap-Dozent) und Benjamin Hoeltje (Musiktherapeut und approbierter Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut) geben Einblicke in ihre jeweilige Arbeit. Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an Kolleginnen und Kollegen aus Psychotherapie, Musiktherapie und Sozialpädagogik, die Rapmusik als therapeutisches oder pädagogisches Werkzeug nutzen (möchten). […]

    €165,
  • Geschlechter Identitäten Familienvielfalt (WJT 2025)

    Universität Hamburg

    siehe Programmflyer im Anhang (weitere (nicht-approbierte) Referent*innen siehe ebenfalls Programmflyer im Anhang) Akkreditierungsnummer: 2767202025020013532 Fortbildungspunkte: 15 Referent*innen: - Karina Kehlet-Lins - Laura Kirschenbaum - Barbara PelkmanWissenschaftliche*r Leiter*in: - Kirsten Dürsch TagBeginnEnde110.09.2025 09:1519:15211.09.2025 09:1517:00312.09.2025 09:1512:00 Anmeldung erforderlich Internet: https://www.bke.de/tagungen/geschlechter-identitaeten-familienvielfalt Gebühr pro Teilnehmer: 292.5,- € Maximale Teilnehmerzahl: 400

    €292.5
  • WPO-PT Nord 2025 – Block 5 – „Palliation, Sterben, Tod und Trauer“

    Agaplesion Bethanien - Höfe Eppendorf Martinistrasse 45-49, Hamburg

    Palliation, Sterben, Tod und Trauer – Psychotherapeutische Arbeit mit – Schwerstkranken und Sterbenden – Umgang mit Verlusten, Trauer, Trauerbegleitung – Palliativmedizinische Behandlung – Spiritualität Akkreditierungsnummer: 2767202025029513981 Fortbildungspunkte: 22 Referent*innen: - Bärbel Kolbe - Anne Piening-Lemberg - Hannes ClausenWissenschaftliche*r Leiter*in: - Bärbel Kolbe TagBeginnEnde112.09.2025 11:4520:15213.09.2025 09:0017:15 Anmeldung erforderlich Telefon: 06221 564719 E-Mail: info@wpo-ev.de Internet: https://www.wpo-ev.de/anmeldung-pt/ Gebühr […]

    €540,
  • STAIR Curriculum: 2493/1 STAIR/NT, Modul 1

    Zentrum für Psychotraumatologie Wellingsbütteler Landstraße 179, Hamburg

    STAIR/Narrative Therapie (NT) Das Therapieverfahren STAIR/NT wurde speziell zur Behandlung komplexer Traumafolgestörungen entwickelt und basiert auf einem phasenorientierten Vorgehen. Erwachsene, die in ihrer Kindheit sexuellen Missbrauch oder Misshandlung erlebt haben, sind oft doppelt belastet. Sie haben zum einen mit traumatischen Erinnerungen und anderen Symptomen der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) zu kämpfen. Zum anderen hatten sie es […]

    €410.00
  • Selbsthypnose und hypnosystemisches Selbst- Empowerment- wie hypnotisiere ich mich erfolgreich durch den Alltag

    MILTON ERICKSON INSTITUT Hamburg Eppendorfer Landstraße 56, Hamburg

    Eine Erickson’sche Prämisse ist es ja, dass die vor- und unbewussten Bereiche der menschlichen Psyche reich an vielen (oft nicht genutzten) Kompetenzen und Ressourcen sind, welche in autonomer und unwillkürlicher Weise zur Problemlösung und für interessante Lernprozesse genutzt werden können. Das Seminar soll viele Möglichkeiten vermitteln, wie man sich diese Ressourcen in selbstinduzierten Tranceprozessen zunutze […]

    €350,
  • Diagnostik und Behandlung von Wechseljahresbeschwerden

    Wenn Frauen im Alter zwischen Anfang 40 und 50 in der Psychotherapeutischen Praxis von Stimmungsschwankungen, Ängsten, Erschöpfung und Schlafstörungen berichten, dann denken Behandler*innen und die Betroffenen in den seltensten Fällen an die Wechseljahre oder das sogenannte Klimakterium. Bisher war das Narrativ der Wechseljahre das der alternden Frau, deren Periode ausbleibt und die unter Hitzewallungen leidet. […]

    €230,
  • Im Krieg – über Destruktivität im therapeutischen Narrativ

    Praxis Paulinenallee

    Entgleisungen im intersubjektiven Raum, Bemächtigungs- und Vernichtungsphantasien, Auslöschung des Mitgefühls – uns begegnet Destruktivität in den Beziehungen. Die Dynamik und Genese von Aggression und Destruktion zu unterscheiden ist hierbei hilfreich. Hat Aggression nach Kohut die Funktion der Abgrenzung, Etablierung und Sicherung eines Identitätsgefühls, so ist Destruktivität in narzisstischer Lage nach innen und außen gerichtete Zerstörung. […]

    €230,