Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Predictive Processing: Ein neurocomputationaler Erklärungsansatz für Psychosen

23. Oktober 2025 @ 18:00 - 19:30

Auf Grundlage von Fortschritten in den computationalen Neurowissenschaften hat sich das Interesse an den neurocomputationalen Grundlagen psychotischer Erkrankungen verstärkt. Ein zentraler Ansatz ist die Theorie des Predictive Processing (PP). Diese Theorie besagt, dass Wahrnehmung ein aktiver Inferenzprozess ist: Das Gehirn gleicht kontinuierlich sensorische Daten mit bestehenden Annahmen ab, um die Welt bestmöglich einzuschätzen.
Bei Psychosen wird angenommen, dass eine veränderte Gewichtung dieser Annahmen im Verhältnis zu den sensorischen Informationen Wahnvorstellungen oder Halluzinationen verursachen kann. In seinem Vortrag gibt Prof. Philipp Sterzer einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu PP-basierten Modellen der Psychose und diskutiert eine zentrale theoretische Herausforderung: Wie kann eine dauerhaft veränderte Inferenzarchitektur, wie sie die PP-Modelle nahelegen, mit dem oft flüchtigen Charakter psychotischer Erfahrungen in Einklang gebracht werden?
Als möglichen Erklärungsansatz stellt er ein erweitertes PP-Modell vor, demzufolge psychotische Erfahrungen aus Schwankungen zwischen zwei unterschiedlichen Verarbeitungsmodi hervorgehen: einem internen Modus, in dem die Wahrnehmung stark von den eigenen Annahmen dominiert wird, und einem externen Modus, in dem sensorische Daten stärker gewichtet werden. Aktuelle Studien deuten darauf hin, dass psychotische Symptome durch eine veränderte Balance zwischen diesen beiden Modi entstehen könnten. Abschließend werden die Implikationen dieser PP-Perspektive für die Entwicklung neuer therapeutischer Ansätze diskutiert.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstaltung findet virtuell über MSH Teams statt – weitere Informatinen über die Veranstaltungswebseite.

Akkreditierungsnummer: 2767202025040614514
Fortbildungspunkte: 2
Referent*innen:
– Philipp Sterzer
Wissenschaftliche*r Leiter*in:
– Matthias Guggenmos
– Daniel Schad
Internet: https://www.medicalschool-hamburg.de/ringvorlesung/

Details

Datum:
23. Oktober 2025
Zeit:
18:00 - 19:30
Kategorien:
,
Website:
https://www.medicalschool-hamburg.de/ringvorlesung/

Veranstalter

Medical School Hamburg

Details

Datum:
23. Oktober 2025
Zeit:
18:00 - 19:30
Kategorien:
,
Website:
https://www.medicalschool-hamburg.de/ringvorlesung/

Veranstalter

Medical School Hamburg