Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Familiengeheimnisse – Gründe, Funktionen, Wirkungen und psychotherapeutischer Umgang

14. November 2025 @ 17:30 - 15. November 2025 @ 18:00

- €230.00

Geheimnisse gehören zur conditio humana. Vermutlich hat jeder Mensch Geheimnisse, über die sie/ er nicht mit anderen Personen kommuniziert. Dies gehört zunächst zur Privatsphäre und zum Schutz der Grenzen der Person. Auch Familien haben Geheimnisse. Diese formieren sich in der Regel um Ereignisse, die „Tatsachen des Lebens“. Motiviert sind sie oft durch Angst, Scham oder Schuldgefühle. Geheimnisse können sich schädigend sowohl auf die Geheimnisträgerinnen und -träger als auch auf die Nichtwissenden auswirken. In dem Seminar wird anhand von Fällen des Referenten, vor allem aber anhand von Fällen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Wirkung von Familiengeheimnissen und den psychotherapeutischen Umgang hiermit gearbeitet.
Literatur:
Reich G, v Boetticher A (2020) Psychodynamische Paar- und Familientherapie. Kohlhammer: Stuttgart.
Reich G, Massing A, Cierpka M (2024) Mehrgenerationenperspektive (transgenerationale Perspektive) und Genogramm. In: Reich G, Stasch M, Walter J, Cierpka M  (2024) Handbuch der Familiendiagnostik. 4. überarb. u. erw. Aufl. Heidelberg: Springer, 233-270
Boothe B, Walter J (2024) Familiennarrative – Erzählen und Familiendiagnostik. . In: Reich G, Stasch M, Walter J, Cierpka M  (2024) Handbuch der Familiendiagnostik. 4. überarb. u. erw. Aufl. Heidelberg: Springer, 367-380
McGoldrick M (2024) Wieder heimkommen. Heidelberg: Carl-Auer Verlag
Imber-Black E (1999) Die Macht des Schweigens. Geheimnisse in der Familie. Stuttgart: Klett -Cotta

Dozent: Prof. Dr. phil. Günter Reich, Jg. 1952, Diplompsychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Psychoanalytiker (DGPT, DPG), Paar- und Familientherapeut, Kinder- und Jugendlichen-psychotherapeut.  Ehem. Leiter der Ambulanz für Familientherapie und für Essstörungen, der Psychotherapeutischen Ambulanz für Studierende (PAS) sowie der Psychotherapeutischen Sprechstunde für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität (PSM) in der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsmedizin Göttingen. Lehranalytiker und Ausbilder in Familien- und Paartherapie. In privater Praxis sowie weiterhin in Forschung, Lehre, Aus- Weiter- und Fortbildung tätig. Zahlreiche Publikationen zur Psychotherapie, Paar- und Familientherapie sowie zur Psychodynamik, Familiendynamik und Psychotherapie von Essstörungen

Präsenzseminar, Teilnahmegebühr € 230,- , Teilnehmerbegrenzung bei 15 TN, Anmeldung bei Annedore Hansen, Tel.: 015167400122 , annedore.hansen@gmx.de

Akkreditierungsnummer: 2767202025037514393
Fortbildungspunkte: 15
Referent*innen:
– Günter Reich
Wissenschaftliche*r Leiter*in:
– Annedore Hansen

Tag Beginn Ende
1 14.11.2025 17:30 21:00
2 15.11.2025 09:30 18:00

Anmeldung erforderlich
Telefon: 015167400122
E-Mail: annedore.hansen@gmx.de
Gebühr pro Teilnehmer: 230.00,- €
Maximale Teilnehmerzahl: 15

Details

  • Beginn: 14. November 2025 @ 17:30
  • Ende: 15. November 2025 @ 18:00
  • Eintritt: €230.00
  • Kategorien: ,

Veranstaltungsort

  • Paulinenallee Psychologische Praxis

Veranstalter

  • Annedore Hansen

Details

  • Beginn: 14. November 2025 @ 17:30
  • Ende: 15. November 2025 @ 18:00
  • Eintritt: €230.00
  • Kategorien: ,

Veranstaltungsort

  • Paulinenallee Psychologische Praxis

Veranstalter

  • Annedore Hansen