• Aktuelles
    • Newsletter
    • Nachrichten/Pressemitteilungen
    • Klima und Nachhaltigkeit
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Stellenanzeigen
    • Psychotherapeutenjournal
    • Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK)
    • Termine
  • Über uns
    • Aufgaben der Kammer
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Rechtliches
      • Satzungen und Ordnungen
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Weitere Informationen
    • Ausschüsse/Kommissionen/ Arbeitskreise
    • Geschäftsstelle
    • Deutscher Psychotherapeutentag und Bundesdelegierte
  • Mitglieder
    • Anmeldung und Änderungsmitteilung
    • Mitgliedschaft
    • Elektronischer Psychotherapeutenausweis
    • Psychotherapeutenversorgungswerk (PVW)
    • Informationen zur Berufsausübung
    • Sachverständige
    • Psych-Info
    • Service für Mitglieder
  • Aus-, Weiter- und Fortbildung
    • Wie werde ich Psychotherapeut*in?
      • Ausbildung PP und KJP
      • Weiterbildung Fach-PT
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung für PP und KJP
      • Weiterbildung für PT
      • Weiterbildungsbefugte und Weiterbildungsstätten
      • FAQ
      • Dokumente und Formulare
    • Qualifikationserwerb im Ausland
    • Fortbildung
      • Fortbildungs- und Nachweispflicht
      • FAQ
      • Dokumente und Formulare
  • Ratsuchende
    • Im Notfall
    • Psychotherapeut*innen-Suche
    • Hilfs- und Beratungsangebote
      • Allgemeine Hilfsangebote
      • Hilfe für Familien
      • Hilfe für Kinder und Jugendliche
      • Hilfe für Frauen
      • Hilfe für Opfer von Gewalt
      • Suchthilfe
      • Hilfe für Migrant*innen und Geflüchtete
    • Informationen für Patient*innen
    • Grundsätzliche Informationen zur Psychotherapie
    • Beschwerdestelle
      • Beschwerdeverfahren
      • Schlichtung
      • FAQ zum Beschwerdeverfahren
  • FAQ
    • FAQ Berufsrecht
    • FAQ Fortbildung
    • FAQ Kammerbeitrag
    • FAQ Mitgliedschaft
    • FAQ Weiterbildung
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
    • Leichte Sprache
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Login Mitglieder
12 Veranstaltungen wurden gefunden.

Seminar

  1. Veranstaltungen
  2. Seminar

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • Februar 2026
  • Fr. 27
    27. Februar 2026 @ 14:00 - 28. Februar 2026 @ 18:00

    Schuld, Schuldgefühle und schlechtes Gewissen

    MILTON ERICKSON INSTITUT Hamburg Eppendorfer Landstraße 56, Hamburg

    Schuldgefühle können permanenten Stress und Überforderung, Schlaflosigkeit und sexuelle Störungen auslösen, ein wesentlicher Grund für Schwellenängste, Zwänge und soziale Ängste sein und Genussunfähigkeit, Selbstboykott und Erfolglosigkeit zur Folge haben. Schuldgefühle […]

    €360,
  • März 2026
  • Fr. 6
    6. März 2026 @ 9:30 - 17:30

    Therapie mit mehr als einem „Ich“: Diagnostik und Behandlung struktureller Dissoziation im Enaktiven Ansatz nach Ellert Nijenhuis

    Was ist ein Ich? Wie kommt es zustande und welche Stabilität hat es? Und was, wenn ein Mensch über „mehrere Ichs“ verfügt? Das Erleben von “Ich” oder “Selbst” bei Menschen, […]

    €195.00
  • Fr. 13
    13. März 2026 @ 9:30 - 16. März 2026 @ 13:00

    Modul 4 „Psychotherapeutische Arbeit mit dem Inneren Team“

    Schule für Taijiquan & Qigong

    Arbeit mit destruktiv agierenden Wächtern Jeder innere Anteil hat im Kern eine konstruktive Absicht – das ist die Grundhaltung unserer Arbeit. Es geht um Kontakt und Würdigung, um behutsame Annäherung […]

    €760,
  • Mo. 16
    16. März 2026 @ 9:00 - 14:00

    „Der Bambi-Reflex“ (Fawn-reaction) als Folge von emotionaler / psychischer Vernachlässigung und Missbrauch

    Von einem harmonischen Miteinander profitiert jeder. Zeigen Menschen jedoch Verhaltensweisen wie übermäßiges Gefallen-Wollen, Unterwürfigkeit, ausgeprägte Harmoniesucht oder Überangepasstheit, führt das bei Betroffenen häufig zu vielfältigen negativen Folgen: z.B. zu geringem […]

    €150.00
  • Do. 19
    19. März 2026 @ 15:30 - 21. März 2026 @ 16:00

    Basisqualifikation Psychotraumatologie (zertifiziert durch GPTG) inklusive Einführung in die Bindungstheorie

    In dieser 2-teiligen Fortbildung wird das Basiswissen der Psychotraumatologie und der Bindungstheorie anschaulich und kompakt vermittelt und die Grundlagen der traumazentrierten Begleitung und Beratung vorgestellt. Was ist ein Psychotrauma und […]

    €330,
  • Sa. 28
    28. März 2026 @ 9:30 - 29. März 2026 @ 17:00

    Seminar 2: Ego States:„Ich lasse Dich nicht allein!“ Arbeit mit symptomassoziierten Ego-States und ihre Versorgung

    Zentrum für Psychotraumatologie Wellingsbütteler Landstraße 179, Hamburg

    Ego-State-Therapie (EST) Die Ego-State-Therapie zielt auf die Verbesserung der Kommunikation der Ich-Anteile untereinander im Sinne einer inneren Teamarbeit. Die Ego-State-Therapie stellt ein Teilemodell der Persönlichkeit dar. Das Ich wird dabei […]

    €450.00
  • April 2026
  • Do. 9
    9. April 2026 @ 9:00 - 10. April 2026 @ 18:00

    2691/2: IRRT Teil 2

    Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy (IRRT) Bei der Behandlung von Posttraumatischen Belastungsstörungen kombiniert die IRRT visuelle und verbale Interventionen, um Zugang zu belastenden Erinnerungen und Bildern der „Inneren Bühne“ zu […]

    €510.00
  • Do. 9
    9. April 2026 @ 18:00 - 25. Juni 2026 @ 20:00

    Trauma-Informed Stabilization Treatment (TIST) – Heilung der fragmentierten Selbstanteile

    Kindheitstraumata, Vernachlässigung und verletzte Bindungserfahrungen hinterlassen bei den Betroffenen nicht nur ein Erbe überwältigender Erinnerungen und Emotionen, sondern auch ein fragmentiertes Selbstverständnis und ein geschädigtes Nervensystem, das die Fähigkeit, Emotionen […]

    €750.00
  • Fr. 10
    10. April 2026 @ 14:00 - 23. Januar 2027 @ 18:00

    Curriculum Klinische Hypnose – Hypnotherapie Grundausbildung in Ericksonschen Ansätzen der Hypnose und Psychotherapie

    MILTON ERICKSON INSTITUT Hamburg Eppendorfer Landstraße 56, Hamburg

    Grundausbildung in Erickson’schen Ansätzen der Hypnose und Psychotherapie B1 – Einführung: Prinzipien Erickson’scher Hypnose und Therapie B2 – Rapport: Verbale und nonverbale Kommunikationsmuster und therapeutische Nutzung von Ressourcen B3 – […]

    €440,
  • Sa. 11
    11. April 2026 @ 9:30 - 12. April 2026 @ 13:00

    Soziale Beängstigung und Gefühlsansteckungen

    Praxis Paulinenallee

    In der globalen Gefahrenlage, erlebt in der Pandemie, sehen wir Formen der Angstabwehr bei einer durch Gefühlsansteckungen potenzierten Lage.: paranoid, depressiv, in Verlassenheitsgefühlen. Es geht um die Akzeptanz von Grenzen […]

    €230,
  • Fr. 17
    17. April 2026 @ 14:00 - 18. April 2026 @ 18:00

    Hypnotherapeutische Ansätze bei Depressionen und Burnout

    MILTON ERICKSON INSTITUT Hamburg Eppendorfer Landstraße 56, Hamburg

    Depressionen gehören zu den am häufigsten zu behandelnden Symptomen in der Psychotherapie. Zudem gibt es immer mehr Menschen, die einen Burn-out erleben. Klienten mit Depressionen oder einem Burnout befinden sich […]

    €360,
  • Fr. 24
    24. April 2026 @ 9:30 - 25. April 2026 @ 17:30

    Bewältigung von Herausforderungen bei der Behandlung von Klient:innen mit komplexen dissoziativen Störungen

    Bewältigung von Herausforderungen bei der Behandlung von Klient:innen mit komplexen dissoziativen Störungen – Was funktioniert wann und für wen? Ein phasenorientiertes Behandlungsmodell gilt unter Therapeut:innen, die komplexe traumabedingte Störungen behandeln, […]

    €440,
  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

Geschäftsstelle

Psychotherapeutenkammer Hamburg (PTK HH)
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Weidestraße 122c
22083 Hamburg
info@ptk-hamburg.de

Telefonische Erreichbarkeit

Fon: 040 - 226 226 060
Fax: 040 - 226 226 089

Sie erreichen uns täglich telefonisch:
Mo - Fr von 9.30 - 11.00 Uhr

Wir können leider keine Therapieplätze vermitteln. Unter dem Menüpunkt Ratsuchende finden Sie Hinweise zu Unterstützungs- und Hilfsangeboten.
@ 2025 Copyright - PTK Hamburg
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen
Auf unserer Webseite der Psychotherapeutenkammer Hamburg verarbeiten wir personenbezogene Daten nur im technisch erforderlichen Umfang. Alle Details dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.