Zentrum für Psychotraumatologie
Wellingsbütteler Landstraße 179, Hamburg
Curriculum Spezielle Psychotraumatherapie (DeGPT) Das ZEP bietet das vollständige Curriculum in „Spezieller Psychotraumatherapie” an, das zum Zertifikat der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT) führt. Spezialisierte psychotraumatologische Kenntnisse sind Grundlage für […]
Hybrid-Weiterbildung: Live in Brüssel und Online Enaktive Traumatherapie ist eine Methode für die Behandlung von chronischen traumabezogenen Dissoziationen der Persönlichkeit und basiert auf der Theorie der Strukturellen Dissoziation. Enaktive Traumatherapie […]
HAKOMI ist eine auf das gegenwärtige Erleben bezogene, tiefenpsychologisch fundierte und körperzentrierte Psychotherapiemethode. Schon in den 70er Jahren hat sie den Wert der Inneren Achtsamkeit für die Heilung im therapeutischen […]
Bei der traumatherapeutischen Arbeit mit dem Inneren Team arbeiten wir mit Techniken der Imagination, denn diese ermöglichen Klient und Therapeut eine behutsame und kontrollierte Annäherung an traumatisierte innere Anteile und […]
Imagery Rescripting and Reprocessing Therapy (IRRT) Bei der Behandlung von Posttraumatischen Belastungsstörungen kombiniert die IRRT visuelle und verbale Interventionen, um Zugang zu belastenden Erinnerungen und Bildern der „Inneren Bühne“ zu […]
Systemische und hypnotherapeutische Konzepte für die Arbeit mit Suchtproblemen In Familiensystemen mit Suchtproblemen lassen sich nicht nur beim sogenannten Suchtpatienten, sondern bei allen Beteiligten oft stereotype problemstabilisierende Glaubenshaltungen und Interaktionssequenzen […]
Hybrid-Weiterbildung – Live in Brüssel/Belgien und Online Therapeutische Protokolle geben Therapeut:innen vor, was zu tun ist. Sie enthalten typischerweise eine Reihe klar beschriebener Schritte. Solche Protokolle können das Selbstvertrauen der […]
Zentrum für Psychotraumatologie
Wellingsbütteler Landstraße 179, Hamburg
Sekundäre Traumatisierung Workshop: Selbstfürsorge und Prävention von Sekundärer Traumatisierung Ziele des Workshops: Dieser Workshop konzentriert sich auf die spezifische Belastung, die Behandler;innen bei der Arbeit mit traumatisierten Menschen erleben können, […]
Krebserkrankungen sind im Grunde genommen Erkrankungen des Immunsystems, bei denen aufgrund körperinterner Fehlfunktionen das autonome Wachstum von schädlichem Tumorgewebe begünstigt wird und von den eigenen Abwehrzellen nicht blockiert bzw. bekämpft […]
St. Nikolai - Seminarraum
Havestehuder Weg 118, Hamburg
Die eigene Stimme und jener von Klient:innen als Wirkfaktor in der Beratung und Therapie Die Mehrebenenkommunikation nach Erickson berücksichtigt neben den verbalen und nonverbalen Parametern in der Kommunikation auch die […]
Schamgefühle und Gefühle der Peinlichkeit können Menschen extrem behindern und permanenten Stress auslösen. Sie stehen in Zusammenhang mit verschiedenen psychischen Störungen, wie Leistungs- und Präsentationsängsten, Phobien, Depressionen, sexuellen Störungen und […]
Beschreibung: Ausgangspunkt ist die Vorstellung des sich und anderen begegnenden Menschen, der sich im Beziehungsnetz zu anderen Menschen und durch Interaktionen mit seiner konkreten sozialen und natürlichen Umwelt entfaltet. Der […]
Auf unserer Webseite der Psychotherapeutenkammer Hamburg verarbeiten wir personenbezogene Daten nur im technisch erforderlichen Umfang. Alle Details dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.