• Aktuelles
    • Newsletter
    • Nachrichten/Pressemitteilungen
    • Klima und Nachhaltigkeit
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Stellenanzeigen
    • Psychotherapeutenjournal
    • Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK)
    • Termine
  • Über uns
    • Aufgaben der Kammer
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Rechtliches
      • Satzungen und Ordnungen
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Weitere Informationen
    • Ausschüsse/Kommissionen/ Arbeitskreise
    • Geschäftsstelle
    • Deutscher Psychotherapeutentag und Bundesdelegierte
  • Mitglieder
    • Anmeldung und Änderungsmitteilung
    • Mitgliedschaft
    • Elektronischer Psychotherapeutenausweis
    • Psychotherapeutenversorgungswerk (PVW)
    • Informationen zur Berufsausübung
    • Sachverständige
    • Psych-Info
    • Service für Mitglieder
  • Aus-, Weiter- und Fortbildung
    • Wie werde ich Psychotherapeut*in?
      • Ausbildung PP und KJP
      • Weiterbildung Fach-PT
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung für PP und KJP
      • Weiterbildung für PT
      • Weiterbildungsbefugte und Weiterbildungsstätten
      • FAQ
      • Dokumente und Formulare
    • Qualifikationserwerb im Ausland
    • Fortbildung
      • Fortbildungs- und Nachweispflicht
      • FAQ
      • Dokumente und Formulare
  • Ratsuchende
    • Im Notfall
    • Psychotherapeut*innen-Suche
    • Hilfs- und Beratungsangebote
      • Allgemeine Hilfsangebote
      • Hilfe für Familien
      • Hilfe für Kinder und Jugendliche
      • Hilfe für Frauen
      • Hilfe für Opfer von Gewalt
      • Suchthilfe
      • Hilfe für Migrant*innen und Geflüchtete
    • Informationen für Patient*innen
    • Grundsätzliche Informationen zur Psychotherapie
    • Beschwerdestelle
      • Beschwerdeverfahren
      • Schlichtung
      • FAQ zum Beschwerdeverfahren
  • FAQ
    • FAQ Berufsrecht
    • FAQ Fortbildung
    • FAQ Kammerbeitrag
    • FAQ Mitgliedschaft
    • FAQ Weiterbildung
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
    • Leichte Sprache
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Login Mitglieder
12 Veranstaltungen wurden gefunden.

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • Oktober 2025
  • Fr. 24
    16. Oktober 2025 @ 18:00 - 12. Februar 2026 @ 21:00

    Trauma-Informed Stabilization Treatment (TIST) – Heilung der fragmentierten Selbstanteile

    Kindheitstraumata, Vernachlässigung und verletzte Bindungserfahrungen hinterlassen bei den Betroffenen nicht nur ein Erbe überwältigender Erinnerungen und Emotionen, sondern auch ein fragmentiertes Selbstverständnis und ein geschädigtes Nervensystem, das die Fähigkeit, Emotionen […]

    €750.00
  • Fr. 24
    24. Oktober 2025 @ 9:30 - 25. Oktober 2025 @ 18:00

    Familien- und Systemaufstellungen

    Institut für systemische Studien e. V. Neumünstersche Str. 14, Hamburg

    Bei der Aufstellungsarbeit werden Mitglieder eines Systems (Familie, Organisation, Unternehmen) einzeln positioniert (= aufgestellt) und miteinander in Beziehung gesetzt. Dadurch können Zusammenhänge innerhalb des Systems visualisiert und wieder­kehrende Muster und […]

    €290.00
  • Fr. 24
    24. Oktober 2025 @ 9:30 - 27. Oktober 2025 @ 13:00

    Psychotherapeutische Arbeit mit dem Inneren Team (Basiskurs)

    Schule für Taijiquan & Qigong

    Im Modell des „Inneren Teams“ wird die innere Dynamik als Zusammenspiel verschiedener innerer Anteile verständlich. Im Mittelpunkt der therapeutischen Arbeit stehen dabei verletzte oder traumatisierte innere Anteile und deren Wächter. […]

    €760,
  • Fr. 24
    24. Oktober 2025 @ 14:00 - 19:00

    IST-Hamburg, Hamburger Online-Curriculum Schematherapie Webinar 8: Schematherapie bei somatoformen Störungen und Schmerz

    Die Behandlung chronischer Schmerzen und somatoformer Störungen kann für Patient:innen und Therapeut:innen gleichermaßen herausfordernd sein. Häufig entsteht eine Dynamik, in der sich alles um die Schmerzsymptomatik dreht – mit dem […]

    €170,
  • Fr. 24
    24. Oktober 2025 @ 14:00 - 25. Oktober 2025 @ 18:00

    Ambivalenzen – Arbeitstechniken zum Umgang mit Ambivalenzen in Beratung und Therapie

    MILTON ERICKSON INSTITUT Hamburg Eppendorfer Landstraße 56, Hamburg

    In fast jeder Beratungs- und Therapiesitzung ist man mit der Zwiespältigkeit des Klienten konfrontiert. Das fängt mit den Zielen des Klienten an und hört mit den Vor- und Nachteilen des […]

    €360,
  • Sa. 25
    25. Oktober 2025 @ 9:30 - 26. Oktober 2025 @ 13:00

    Im Krieg – über Destruktivität im therapeutischen Narrativ

    Praxis Paulinenallee

    Entgleisungen im intersubjektiven Raum, Bemächtigungs- und Vernichtungsphantasien, Auslöschung des Mitgefühls – uns begegnet Destruktivität in den Beziehungen. Die Dynamik und Genese von Aggression und Destruktion zu unterscheiden, ist hierbei hilfreich. […]

    €230,
  • Mi. 29
    29. Oktober 2025 @ 16:00 - 5. November 2025 @ 21:00

    IST Hamburg, Hamburger Online-Curriculum Schematherapie Basiscurriculum, WB 2: Praxis der Schemtherapie – Imagination und Arbeit mit der therapeutischen Beziehung

    In der Schematherapie ist der Einsatz erlebnisaktivierender Techniken von grundlegender Bedeutung. Diese stellen neben der Betonung der Arbeit in der therapeutischen Beziehung eine der wesentlichen Erweiterungen der Schematherapie gegenüber den […]

    €280,
  • Fr. 31
    31. Oktober 2025 @ 18:00 - 2. November 2025 @ 15:00

    Ego-State-Therapie mit Paaren – Wer bin ich in Beziehungen und wie viele?

    Psychotherapeutische Praxis Stresemannallee 86, Hamburg

    Ego-State-Therapie mit Paaren- Wer bin ich in Beziehungen und wie viele? Leitung: Dr. med. Matthias Lange und Anna Finne-Teschke Inhalte Die Ego-State-Therapie bietet konzeptionell und praktisch neue Methoden für die […]

    €390,
  • November 2025
  • Do. 6
    6. November 2025 @ 10:00 - 7. November 2025 @ 15:15

    Online-Seminar Metakognitive Therapieansätze für Menschen mit Psychose (MKT und MKT+)

    Die interaktive und praxisorientierte Online-Veranstaltung bietet eine Einführung in Rational, Aufbau, Wirksamkeitsbefunde sowie v.a die Durchführung des Metakognitiven Gruppentrainings (MKT) und des entsprechenden Konzeptes für das Einzelsetting (MKT+). Praktische Übungen […]

    €350,
  • Do. 6
    6. November 2025 @ 15:00 - 20:00

    IST-Hamburg, Hamburger Online-Curriculum Schematherapie, Webinar 7: Kreative Modusarbeit und Visualisierungstechniken Schematherapie

    Kreative Modusarbeit und Visualisierungstechniken in der Schematherapie Beyond Chairwork and Imagination – ein Workshop zum Einstieg, Auffrischung oder Vertiefung Materialien zur Psychoedukation, Selbstreflexion und zum Einstieg in die Emotionsaktivierung Kinder, […]

    €170,
  • Fr. 7
    7. November 2025 @ 9:30 - 17:00

    Elternarbeit mit Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Autismus

    Hamburger Autismus Institut

    Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störung sind häufig mit ihrem Kind in besonderer Weise verbunden. Oft stellen sie an Fachkräfte sehr spezifische Forderungen, die die Fachkräfte in ihrem pädagogischen […]

    €170,
  • Fr. 7
    7. November 2025 @ 11:00 - 8. November 2025 @ 17:45

    CALM – Psychoonkologische Kurzzeittherapie bei fortgeschrittener Tumorerkrankung – Block 2

    Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf UKE

    „Managing Cancer and Living Meaningfully“ (CALM) ist eine individuelle, evidenzbasierte, psychoonkologische Kurzzeittherapie speziell für fortgeschritten Erkrankte. Akkreditierungsnummer: 2767202025044114652 Fortbildungspunkte: 21 Referent*innen: - Frank Dr. Schulz-Kindermann - Katharina ScheffoldWissenschaftliche*r Leiter*in: - […]

    €550,
  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

Geschäftsstelle

Psychotherapeutenkammer Hamburg (PTK HH)
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Weidestraße 122c
22083 Hamburg
info@ptk-hamburg.de

Telefonische Erreichbarkeit

Fon: 040 - 226 226 060
Fax: 040 - 226 226 089

Sie erreichen uns täglich telefonisch:
Mo - Fr von 9.30 - 11.00 Uhr

Wir können leider keine Therapieplätze vermitteln. Unter dem Menüpunkt Ratsuchende finden Sie Hinweise zu Unterstützungs- und Hilfsangeboten.
@ 2025 Copyright - PTK Hamburg
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen
Auf unserer Webseite der Psychotherapeutenkammer Hamburg verarbeiten wir personenbezogene Daten nur im technisch erforderlichen Umfang. Alle Details dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.