Paartherapeuten, aber auch Psychotherapeuten, Ärzte und Kolleg*innen aus vielen anderen Berufsfeldern sind – ob sie wollen oder nicht – auf verschiedene Weise mit dem Thema Sexualität konfrontiert. Daraus ergeben sich gute Gründe für den Einstieg in die Sexualtherapie. Wir möchten Kolleg*innen ermutigen und anregen, sich in diesem hochkomplexen Feld sicher zu bewegen, und sie zu diesem Zweck mit nützlichen Tools ausstatten.
Die Weiterbildung orientiert sich u.a. an der integrierenden Gesamtkonzeption der Sexualtherapie nach dem „Hannover-Ansatz“ der Medizinischen Hochschule Hannover (Prof. Dr. Dipl.-Psych. Uwe Hartmann). Das Anliegen ist es, sich bei der Behandlung sexueller Probleme nicht auf die technische Verbesserung von Symptomen zu beschränken, sondern auch Paardynamiken und deren Hintergründe mitzudenken und zu therapieren.
Akkreditierungsnummer: 2767202025020613583
Fortbildungspunkte: 100
Referent*innen:
– Dieter Teschke
– Matthias Lange
– Volker Bath
– Kathrin Wohlmann-Röder
Wissenschaftliche*r Leiter*in:
– Dieter Teschke
– Matthias Lange
– Annegret Finne-Teschke
Modulname | Schwerpunkt | Modulbeginn | Modulende |
---|---|---|---|
Seminar I | „Liebe oder Sex? Am besten beides!“ | 09.01.2026 18.00 | 11.01.2026 15:00 |
Seminar II | „Let´s talk about Sex, Baby!” | 27.02.2026 18:00 | 01.03.2026 15:00 |
Seminar III | „Wie geht Sex denn nun?“ | 24.04.2026 18:00 | 26.04.2026 15:00 |
Seminar IV | „Der Körper muss irgendwie auch mitspielen!“ (Sexualmedizin) | 05.06.2026 18:00 | 07.06.2026 15:00 |
Seminar V | „Was fehlt noch zur Befriedigung?“ | 03.07.2026 18:00 | 05.07.2026 15:00 |
Module können einzeln gebucht werden: nein
Anmeldung erforderlich
Telefon: 040 565550
E-Mail: npa@norddeutsche-paarakademie.de
Internet: https://norddeutsche-paarakademie.de/ausbildungen-weiterbildungen-paartherapie/sexualtherapie/
Gebühr pro Teilnehmer: 410,- €
Maximale Teilnehmerzahl: 20