Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Arbeit mit präverbalen und nichtverbalen inneren Anteilen

28. November 2025 @ 16:00 - 30. November 2025 @ 13:00

- €450,

Frühe Erfahrungen sind anders abgespeichert werden als Erfahrungen, die wir später im Leben machen. Wir haben keine bewusste Erinnerung an sie – gleichwohl sind sie tief in uns eingeprägt und beeinflussen unser emotionales Erleben, unsere Überzeugungen und unser Verhalten grundlegend.

Wie können wir sehr junge innere Anteile in der Arbeit mit dem Inneren Team erreichen? Wie erkennen wir sie überhaupt – und was können wir Teilen anbieten, die der verbalen Sprache noch nicht mächtig sind?

Die innere Bühne der Imagination bietet uns viele Möglichkeiten dazu. Da präverbale Teile vor allem körperlich repräsentiert sind, sollten wir hier verstärkt Körpererfahrungen unserer KlientInnen einbeziehen – und auf die Resonanz unseres eigenen Körpers hören, mit dessen Hilfe wir frühe Erfahrungen unmittelbarer und besser ‚verstehen‘ können als durch bewusste Reflexion. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen Bilder, die in unserer Gegenübertragung entstehen oder die uns KlientInnen explizit oder implizit anbieten. Denn auch sehr kleine Kinder, die mit der Sprache der Erwachsenen noch nichts anfangen können, verstehen Bilder und sind durch diese erreichbar.

Diese Arbeitsweise bewährt sich auch bei Anteilen, die aus anderen Gründen nicht mit uns sprechen und sich nicht verbal, sondern durch Körpersymptome ausdrücken.

Der Kurs führt in die Arbeit mit präverbalen und nonverbalen inneren Anteilen ein. Wir arbeiten wie immer mit Beispielen der TeilnehmerInnen, der Kurs wird daher selbsterfahrungsintensiv sein. Daneben sind auch Fallbeispiele willkommen.

Willkommen sind Teilnehmende, die mindestens den „Basiskurs Psychotherapie“ sowie „Trauma I und II“ gemacht bzw. Modul 1 und 2 der curricularen Ausbildung absolviert haben.

Referentin: Dipl.-Psych. Dagmar Kumbier

Akkreditierungsnummer: 2767202025042914615
Fortbildungspunkte: 22
Referent*innen:
– Dagmar Kumbier
Wissenschaftliche*r Leiter*in:
– Dagmar Kumbier

Tag Beginn Ende
1 28.11.2025 16:00 20:00
2 29.11.2025 09:30 18:00
3 30.11.2025 09:30 13:00

Anmeldung erforderlich
Telefon: 040 / 60685239
E-Mail: info@integrative-teilearbeit.de
Internet: https://www.integrative-teilearbeit.de
Gebühr pro Teilnehmer: 450,- €
Maximale Teilnehmerzahl: 16

Details

Veranstaltungsort

  • Schule für Taijiquan & Qigong

Veranstalter

  • Institut für integrative Teilearbeit (ifit)

Details

Veranstaltungsort

  • Schule für Taijiquan & Qigong

Veranstalter

  • Institut für integrative Teilearbeit (ifit)