EST-Seminar 5 mit Dipl.-Psych. Silke Großbach: Aktivierung und therapeutische Arbeit mit destruktiv wirkenden Ego-States und Introjekten. Diese in ihrer Schutzfunktion zu würdigen, sie aus ihrer Rigidität zu lösen und zur […]
Institut für systemische Studien e. V.
Neumünstersche Str. 14, Hamburg
Der Therapieansatz des ISS ist von den Mitarbeiter*innen des Instituts in den letzten drei Jahrzehnten entwickelt worden. Er geht ursprünglich auf die Auseinandersetzung mit Therapie aus systemischer Perspektive zurück, wie […]
Hotel
noch nicht festgelegt noch nicht festgelegt, Hamburg
Die Metakognitive Therapie (MCT) hat sich in den letzten Jahren als ein wirkungsvolles und wissenschaftlich fundiertes Verfahren zur Behandlung von Depressionen, Angststörungen, PTSD und weiteren psychischen Erkrankungen etabliert. In Anbetracht […]
8. Symposium: Neue Entwicklungen und Behandlungsansätze der Integrativen KVT Übersichtsbeiträge und Forschungsberichte (nähere Informationen unter https://i-v-t.de/8-IVT-Symposium-zur-IKVT/) Symposium (03.10.2025): Von der Stoa zur IKVT – KVT in der Entwicklung (H. Stavemann […]
Beschreibung: Im Oktober 2025 startet das ISI – Institut für Soziale Interaktion eine neue Weiterbildung in humanistischer Psychotherapie – Psychodrama. Wir haben uns zu dieser neuen Weiterbildung entschlossen, weil wir […]
Scham und Beschämung in Partnerschaften In einer engen Partnerschaft ist es fast unausweichlich, dass die Partner sich an ihren individuellen Schamgrenzen berühren, meist unbewusst und unbeabsichtigt. So kann sich ein […]
Die Schematherapie nach Jeffrey Young wird als Weiterentwicklung der kognitiven Verhaltenstherapie zu der sogenannten dritten Welle in der Verhaltenstherapie gerechnet. Dieser integrative Ansatz verbindet dabei erlebnisaktivierende, übende und kognitive Techniken […]
Vorlesungsreihe: Psychodynamische Störungsmodelle und Interventionen Akkreditierungsnummer: 2767202025038214174 Fortbildungspunkte: 40 Referent*innen: - Annegret Boll-Klatt - Stephan Doering - Sylke Andreas - Carsten SpitzerWissenschaftliche*r Leiter*in: - Klaus Michael Reininger ModulnameSchwerpunktModulbeginnModulendeProf. Dr. Jonas […]
Diese Fortbildung vermittelt Grundlagen der Verhaltenstherapie bei Autismus Spektrum Störungen, die bspw. im therapeutischen Alltag angewendet werden können. Verhaltenstherapeutische Methoden bieten eine große Vielfalt an Fördermöglichkeiten, sowohl bei der Modifikation […]
Traumatherapie mit dem Inneren Team II: Vertiefende Arbeit mit Wächtern und traumatisierten Anteilen Die in Modul 2 erlernten stabilisierenden Methoden zur Arbeit mit Wächtern und Verletzten sind wichtige und wirkungsvolle […]
Sicherheit finden (“Seeking Safety”) Sicherheit finden – ein Therapieprogramm für PatientInnen mit Suchterkrankungen und Traumatisierungen Bei „Sicherheit finden“ handelt es sich um ein Therapieprogramm für Patientinnen und Patienten mit Suchterkrankungen […]
Auf unserer Webseite der Psychotherapeutenkammer Hamburg verarbeiten wir personenbezogene Daten nur im technisch erforderlichen Umfang. Alle Details dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.