Grundausbildung in Erickson’schen Ansätzen der Hypnose und Psychotherapie B1 – Einführung: Prinzipien Erickson’scher Hypnose und Therapie B2 – Rapport: Verbale und nonverbale Kommunikationsmuster und therapeutische Nutzung von Ressourcen B3 – […]
Hybrid-Weiterbildung: Live in Brüssel und Online Enaktive Traumatherapie ist eine Methode für die Behandlung von chronischen traumabezogenen Dissoziationen der Persönlichkeit und basiert auf der Theorie der Strukturellen Dissoziation. Enaktive Traumatherapie […]
Hybrid-Weiterbildung – Live in Brüssel/Belgien und Online Therapeutische Protokolle geben Therapeut:innen vor, was zu tun ist. Sie enthalten typischerweise eine Reihe klar beschriebener Schritte. Solche Protokolle können das Selbstvertrauen der […]
Zentrum für Psychotraumatologie
Wellingsbütteler Landstraße 179, Hamburg
Sekundäre Traumatisierung Workshop: Selbstfürsorge und Prävention von Sekundärer Traumatisierung Ziele des Workshops: Dieser Workshop konzentriert sich auf die spezifische Belastung, die Behandler;innen bei der Arbeit mit traumatisierten Menschen erleben können, […]
Krebserkrankungen sind im Grunde genommen Erkrankungen des Immunsystems, bei denen aufgrund körperinterner Fehlfunktionen das autonome Wachstum von schädlichem Tumorgewebe begünstigt wird und von den eigenen Abwehrzellen nicht blockiert bzw. bekämpft […]
St. Nikolai - Seminarraum
Havestehuder Weg 118, Hamburg
Die eigene Stimme und jener von Klient:innen als Wirkfaktor in der Beratung und Therapie Die Mehrebenenkommunikation nach Erickson berücksichtigt neben den verbalen und nonverbalen Parametern in der Kommunikation auch die […]
Schamgefühle und Gefühle der Peinlichkeit können Menschen extrem behindern und permanenten Stress auslösen. Sie stehen in Zusammenhang mit verschiedenen psychischen Störungen, wie Leistungs- und Präsentationsängsten, Phobien, Depressionen, sexuellen Störungen und […]
Beschreibung: Ausgangspunkt ist die Vorstellung des sich und anderen begegnenden Menschen, der sich im Beziehungsnetz zu anderen Menschen und durch Interaktionen mit seiner konkreten sozialen und natürlichen Umwelt entfaltet. Der […]
Institut für systemische Studien e. V.
Neumünstersche Str. 14, Hamburg
Viele Berater:innen und Therapeut:innen stehen in ihrem Berufsalltag regelmäßig vor der Herausforderung, ihre Arbeit im Rahmen von Kontrolle und Zwang ausüben zu müssen. Die (forensische) Psychiatrie, Jugend-/ Bewährungshilfe sowie gerichtlich […]
Traumatische Dissoziation und damit verbundene Störungen haben ihre Wurzeln in der Kindheit. Sowohl Beziehungs-Traumata als auch Bindungsstörungen treten in den ersten Lebensjahren auf. Ohne eine Intervention, die darauf abzielt, den […]
In diesem Workshop werden Methoden und Strategien vermittelt, die speziell in der Arbeit mit psychosomatischen Patienten und Patienten mit akuten oder chronischen Schmerzen wirksam sind. Neben klassischen Erickson’schen Ansätzen werden […]
Bearbeitungsformen von Verlust und Trennung sehen wir oft in der Praxis, in Depression, Narzissmus und ihren Abwehrprozessen. Trennung ist aber auch Voraussetzung zur Gestaltung neuer Perspektiven und innerer Entwicklung. Einbindung […]
Auf unserer Webseite der Psychotherapeutenkammer Hamburg verarbeiten wir personenbezogene Daten nur im technisch erforderlichen Umfang. Alle Details dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.