• Fachausbildung zum/zur Psychodrama-Leiter:in/-Therapeut:in Hamburg

    Institut für Soziale Interaktion

    Auch 2025 beginnen wieder verschiedene Psychodrama-Weiterbildungsgänge im ISI. Wenn Sie mit einer Psychodrama-Weiterbildung starten wollen, informieren Sie sich bitte zunächst über die Ausbildung zum/r Psychodrama-Praktiker:in. Falls Sie einen solchen Kurs bereits absolviert haben oder eine entsprechende Vorbildung mitbringen, sind Sie hier in unserer Fachausbildung an der richtigen Stelle. Die Fachausbildung Psychodrama (Oberstufe) am ISI wird […]

    €2340,
  • Weiterbildung in systemischer Kinder- und Jugendlichentherapie Beratung – WB-KJ8

    Institut für systemische Studien e. V. Neumünstersche Str. 14, Hamburg

    Weiterbildung z.B. von Ärzten und Psychologen in systemischer Kinder- und Jugendlichentherapie/-Beratung — Weiterbildung in systemischer Kinder- und Jugendlichentherapie/-Beratung – WB-KJ8. Zugangsvoraussetzungen: Der Ausbildungsgang ist offen für TeilnehmerInnen aus psychosozialen Arbeitsfeldern mit einem abgeschlossenen Hochschul- oder Fachhochschulabschluss. Ausnahmen sind im Einzelfall möglich. Voraussetzung dafür ist ein qualifizierter Berufsabschluss in eben jenem Arbeitsfeld und/oder gleichwertiger Tätigkeit mit […]

    €3900.00
  • Weiterbildung in systemischer Supervision WB-S16

    Institut für systemische Studien e. V. Neumünstersche Str. 14, Hamburg

    Das Institut bietet eine Weiterbildung für praktizierende oder angehende SupervisorInnen an. Sie wendet sich an Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die bereits über Erfahrungen in Beratungsprozessen und/oder eine systemische Grundausbildung verfügen. Die Weiterbildung besteht aus 10 zweitägigen Seminareinheiten, die über 1,5 Jahre verteilt sind. Die Seminare finden am Montag und Dienstag jeweils von 8:30 – 17:00 Uhr […]

    €4800.00
  • DFT Vorlesungsreihe

    DFT Vorlesungsreihe Akkreditierungsnummer: 2767202025027913918 Fortbildungspunkte: 24 Referent*innen: - Klaus Michael ReiningerWissenschaftliche*r Leiter*in: - Klaus Michael Reininger ModulnameSchwerpunktModulbeginnModulendeDiagnostische Früherkennung von strukturellenDefiziten/PersönlichkeitsstörungenDIPL03.09.2025 19:0003.09.2025 20:30OPD im Psychotherapie-Antrag01.10.2025 19:0001.10.2025 20:30Übertragungsfokussierte Psychotherapie bei Kindern & Jugendlichen05.11.2025 19:0005.11.2025 20:30Übertragungsfokussierte Psychotherapie bei Erwachsenen03.12.2025 19:0003.12.2025 20:30Die psychoanalytisch-interaktionelle Methode- Borderline-Störungen bei Jugendlichen07.01.2026 19:0007.01.2026 20:30psychodynamische Beratung in Organisationen - Coaching, Supervision & Organisationsberatung04.02.2026 19:0004.02.2026 20:30Psychodynamische […]

  • EMDR für Systemiker*innen: Wenn belastende Erinnerungen Veränderung blockieren

    Institut für systemische Studien e. V. Neumünstersche Str. 14, Hamburg

    Prozesse systemischer Therapie und Beratung geraten nicht selten ins Stocken oder gar an ihre Grenzen geraten, wenn … • für Klienten*innen bestimmte Themen mit sehr starken negativen Emotionen wie etwa Ängsten, Wut, Scham, Schuldgefühlen, Trauer oder starker Ablehnung verbunden sind, • psychische „Blockaden“ am Werk zu sein scheinen, • die „Zeit“ die psychischen „Wunden“ nicht […]

    €1250.00
  • Trauma-Informed Stabilization Treatment (TIST) – Heilung der fragmentierten Selbstanteile

    Kindheitstraumata, Vernachlässigung und verletzte Bindungserfahrungen hinterlassen bei den Betroffenen nicht nur ein Erbe überwältigender Erinnerungen und Emotionen, sondern auch ein fragmentiertes Selbstverständnis und ein geschädigtes Nervensystem, das die Fähigkeit, Emotionen oder Stress zu ertragen und zu regulieren, beeinträchtigt. Da sie sich nicht bewusst sind, dass ihre intensiven Gefühle und Reaktionen auf nonverbalen, impliziten Erinnerungen beruhen, […]

    €750.00
  • Curriculum Klinische Hypnose – Hypnotherapie Grundausbildung in Ericksonschen Ansätzen der Hypnose und Psychotherapie

    MILTON ERICKSON INSTITUT Hamburg Eppendorfer Landstraße 56, Hamburg

    Grundausbildung in Erickson’schen Ansätzen der Hypnose und Psychotherapie B1 – Einführung: Prinzipien Erickson’scher Hypnose und Therapie B2 – Rapport: Verbale und nonverbale Kommunikationsmuster und therapeutische Nutzung von Ressourcen B3 – Indirekte Induktion und Kommunikation B4 – Nutzung von Trancephänomenen – Dissoziation und Assoziation B5 – Arbeit mit Altersregressionen B6 – Arbeit mit Symbolen und Ritualen […]

    €415,
  • Masterclass in Metakognitiver Therapie

    Hotel noch nicht festgelegt noch nicht festgelegt, Hamburg

    Die Metakognitive Therapie (MCT) hat sich in den letzten Jahren als ein wirkungsvolles und wissenschaftlich fundiertes Verfahren zur Behandlung von Depressionen, Angststörungen, PTSD und weiteren psychischen Erkrankungen etabliert. In Anbetracht der zunehmenden Relevanz transdiagnostischer Therapieansätze bieten wir die Möglichkeit, sich im Rahmen einer praxisnahen Fortbildung mit der MCT vertraut zu machen. Die MCT-Masterclass wird von […]

    €4900,
  • Weiterbildung in humanistischer Psychotherapie – Psychodrama

    Institut für Soziale Interaktion

    Beschreibung: Im Oktober 2025 startet das ISI – Institut für Soziale Interaktion eine neue Weiterbildung in humanistischer Psychotherapie – Psychodrama. Wir haben uns zu dieser neuen Weiterbildung entschlossen, weil wir davon überzeugt sind damit einen wichtigen Schritt in Richtung einer noch praxisrelevanteren Weiterbildung zu gehen, die unseren Teilnehmenden zu Gute kommt. Initialzündung hierfür ist das […]

    €6600,
  • Curriculare Fortbildung in der HAKOMI Methode – Gruppe Hamburg 2025-2028

    Buddhistisches Stadt-Zentrum

    Achtsamkeitszentrierte Körperpsychotherapie – der Weg zum/zur HAKOMI Therapeut*in (siehe auch angehängte Broschüre und vorherige Akkreditierungen und www.hakomi.de) Akkreditierungsnummer: 2767202025038314425 Fortbildungspunkte: 276 Referent*innen: - Patricia Wurll - Pascal StorzWissenschaftliche*r Leiter*in: - Patricia Wurll ModulnameSchwerpunktModulbeginnModulendeDIE GRUNDSÄTZE; DIE BEZIEHUNG UND DEN PROZESS AUFBAUEN: Arbeit mit der Achtsamkeit und dem KörperGruppenformierung, Hakomi-Grundsätze, Basistechniken04.10.2025 10:0011.10.2025 14:00DIE GRUNDSÄTZE; DIE BEZIEHUNG UND […]

    €12800,
  • Vorlesungsreihe: Psychodynamische Störungsmodelle und Interventionen

    Vorlesungsreihe: Psychodynamische Störungsmodelle und Interventionen Akkreditierungsnummer: 2767202025038214174 Fortbildungspunkte: 40 Referent*innen: - Annegret Boll-Klatt - Stephan Doering - Sylke Andreas - Carsten SpitzerWissenschaftliche*r Leiter*in: - Klaus Michael Reininger ModulnameSchwerpunktModulbeginnModulendeProf. Dr. Jonas Tesarz: Psychodynamische Störungsmodelle und Interventionen bei Traumafolgestörungen (Teil I)Prof. Dr. Jonas Tesarz: Psychodynamische Störungsmodelle und Interventionen bei Traumafolgestörungen (Teil I)09.10.2025 18:1509.10.2025 19:45Prof. Dr. Wolfgang Wöller: […]

  • Trauma-Informed Stabilization Treatment (TIST) – Heilung der fragmentierten Selbstanteile

    Kindheitstraumata, Vernachlässigung und verletzte Bindungserfahrungen hinterlassen bei den Betroffenen nicht nur ein Erbe überwältigender Erinnerungen und Emotionen, sondern auch ein fragmentiertes Selbstverständnis und ein geschädigtes Nervensystem, das die Fähigkeit, Emotionen oder Stress zu ertragen und zu regulieren, beeinträchtigt. Da sie sich nicht bewusst sind, dass ihre intensiven Gefühle und Reaktionen auf nonverbalen, impliziten Erinnerungen beruhen, […]

    €750.00