Auch 2025 beginnen wieder verschiedene Psychodrama-Weiterbildungsgänge im ISI. Wenn Sie mit einer Psychodrama-Weiterbildung starten wollen, informieren Sie sich bitte zunächst über die Ausbildung zum/r Psychodrama-Praktiker:in. Falls Sie einen solchen Kurs […]
Institut für systemische Studien e. V.
Neumünstersche Str. 14, Hamburg
Weiterbildung z.B. von Ärzten und Psychologen in systemischer Kinder- und Jugendlichentherapie/-Beratung — Weiterbildung in systemischer Kinder- und Jugendlichentherapie/-Beratung – WB-KJ8. Zugangsvoraussetzungen: Der Ausbildungsgang ist offen für TeilnehmerInnen aus psychosozialen Arbeitsfeldern […]
Institut für systemische Studien e. V.
Neumünstersche Str. 14, Hamburg
Das Institut bietet eine Weiterbildung für praktizierende oder angehende SupervisorInnen an. Sie wendet sich an Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die bereits über Erfahrungen in Beratungsprozessen und/oder eine systemische Grundausbildung verfügen. Die […]
DFT Vorlesungsreihe Akkreditierungsnummer: 2767202025027913918 Fortbildungspunkte: 24 Referent*innen: - Klaus Michael ReiningerWissenschaftliche*r Leiter*in: - Klaus Michael Reininger ModulnameSchwerpunktModulbeginnModulendeDiagnostische Früherkennung von strukturellenDefiziten/PersönlichkeitsstörungenDIPL03.09.2025 19:0003.09.2025 20:30OPD im Psychotherapie-Antrag01.10.2025 19:0001.10.2025 20:30Übertragungsfokussierte Psychotherapie bei Kindern & […]
Institut für systemische Studien e. V.
Neumünstersche Str. 14, Hamburg
Prozesse systemischer Therapie und Beratung geraten nicht selten ins Stocken oder gar an ihre Grenzen geraten, wenn … • für Klienten*innen bestimmte Themen mit sehr starken negativen Emotionen wie etwa […]
Kindheitstraumata, Vernachlässigung und verletzte Bindungserfahrungen hinterlassen bei den Betroffenen nicht nur ein Erbe überwältigender Erinnerungen und Emotionen, sondern auch ein fragmentiertes Selbstverständnis und ein geschädigtes Nervensystem, das die Fähigkeit, Emotionen […]
Grundausbildung in Erickson’schen Ansätzen der Hypnose und Psychotherapie B1 – Einführung: Prinzipien Erickson’scher Hypnose und Therapie B2 – Rapport: Verbale und nonverbale Kommunikationsmuster und therapeutische Nutzung von Ressourcen B3 – […]
Hotel
noch nicht festgelegt noch nicht festgelegt, Hamburg
Die Metakognitive Therapie (MCT) hat sich in den letzten Jahren als ein wirkungsvolles und wissenschaftlich fundiertes Verfahren zur Behandlung von Depressionen, Angststörungen, PTSD und weiteren psychischen Erkrankungen etabliert. In Anbetracht […]
Beschreibung: Im Oktober 2025 startet das ISI – Institut für Soziale Interaktion eine neue Weiterbildung in humanistischer Psychotherapie – Psychodrama. Wir haben uns zu dieser neuen Weiterbildung entschlossen, weil wir […]
Vorlesungsreihe: Psychodynamische Störungsmodelle und Interventionen Akkreditierungsnummer: 2767202025038214174 Fortbildungspunkte: 40 Referent*innen: - Annegret Boll-Klatt - Stephan Doering - Sylke Andreas - Carsten SpitzerWissenschaftliche*r Leiter*in: - Klaus Michael Reininger ModulnameSchwerpunktModulbeginnModulendeProf. Dr. Jonas […]
Kindheitstraumata, Vernachlässigung und verletzte Bindungserfahrungen hinterlassen bei den Betroffenen nicht nur ein Erbe überwältigender Erinnerungen und Emotionen, sondern auch ein fragmentiertes Selbstverständnis und ein geschädigtes Nervensystem, das die Fähigkeit, Emotionen […]
Zentrum für Psychotraumatologie
Wellingsbütteler Landstraße 179, Hamburg
Ego-State-Therapie (EST) Die Ego-State-Therapie zielt auf die Verbesserung der Kommunikation der Ich-Anteile untereinander im Sinne einer inneren Teamarbeit. Die Ego-State-Therapie stellt ein Teilemodell der Persönlichkeit dar. Das Ich wird dabei […]
HAKOMI ist eine auf das gegenwärtige Erleben bezogene, tiefenpsychologisch fundierte und körperzentrierte Psychotherapiemethode. Schon in den 70er Jahren hat sie den Wert der Inneren Achtsamkeit für die Heilung im therapeutischen […]
Frühe Erfahrungen sind anders abgespeichert werden als Erfahrungen, die wir später im Leben machen. Wir haben keine bewusste Erinnerung an sie – gleichwohl sind sie tief in uns eingeprägt und […]
as von uns vorgeschlagene Modell integriert EMDR mit Techniken, die aus vielen verschiedenen Quellen stammen: Gendlins Focusing (Gendlin, 2012), Kurtz’ Hakomi-Methode und Loving Presence (Kurtz, 1990), Sensomotorische Psychotherapie (Ogden und […]
Auf unserer Webseite der Psychotherapeutenkammer Hamburg verarbeiten wir personenbezogene Daten nur im technisch erforderlichen Umfang. Alle Details dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.