Die Fortbildung vertieft das Konzept der akuten Belastungsreaktion anhand von interaktiven Beispielen und beschäftigt sich vorrangig mit dem Umgang und der Gesprächsführung von Menschen, die akute außergewöhnliche, z.T. lebensbedrohliche Ereignisse […]
Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT)
Havestehuderweg 12, Hamburg
Rapmusiktherapie (RMT) Integration von Rapmusik und Psychotherapie Andre Schnabel (alias „Mister Schnabel“ – Rap-Urgestein, Produzent und Rap-Dozent) und Benjamin Hoeltje (Musiktherapeut und approbierter Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut) geben Einblicke in ihre […]
Institut für systemische Studien e. V.
Neumünstersche Str. 14, Hamburg
Prozesse systemischer Therapie und Beratung geraten nicht selten ins Stocken oder gar an ihre Grenzen geraten, wenn … • für Klienten*innen bestimmte Themen mit sehr starken negativen Emotionen wie etwa […]
Zentrum für Psychotraumatologie
Wellingsbütteler Landstraße 179, Hamburg
STAIR/Narrative Therapie (NT) Das Therapieverfahren STAIR/NT wurde speziell zur Behandlung komplexer Traumafolgestörungen entwickelt und basiert auf einem phasenorientierten Vorgehen. Erwachsene, die in ihrer Kindheit sexuellen Missbrauch oder Misshandlung erlebt haben, […]
Eine Erickson’sche Prämisse ist es ja, dass die vor- und unbewussten Bereiche der menschlichen Psyche reich an vielen (oft nicht genutzten) Kompetenzen und Ressourcen sind, welche in autonomer und unwillkürlicher […]
Wenn Frauen im Alter zwischen Anfang 40 und 50 in der Psychotherapeutischen Praxis von Stimmungsschwankungen, Ängsten, Erschöpfung und Schlafstörungen berichten, dann denken Behandler*innen und die Betroffenen in den seltensten Fällen […]
Entgleisungen im intersubjektiven Raum, Bemächtigungs- und Vernichtungsphantasien, Auslöschung des Mitgefühls – uns begegnet Destruktivität in den Beziehungen. Die Dynamik und Genese von Aggression und Destruktion zu unterscheiden ist hierbei hilfreich. […]
Einführung in die Ego-State-Therapie. Basistechniken der Kontaktaufnahme und Arbeit mit ressourcenvollen Anteilen, Herstellen von Sicherheit und Stabilität. Akkreditierungsnummer: 2767202025013813267 Fortbildungspunkte: 20 Referent*innen: - Silke GroßbachWissenschaftliche*r Leiter*in: - Silke Großbach TagBeginnEnde113.09.2025 […]
Die Erforschung des Imaginären ist ein vernachlässigter Aspekt der Psychotherapie außerhalb des Zuständigkeitsbereichs der Psychoanalyse. Die Arbeit mit dem Imaginären kann jedoch eine tiefgreifende und bereichernde Ergänzung der Therapie sein. […]
Diagnostik von ADHS im Erwachsenenalter anhand psychometrischer Tests. Differenzialdiagnostische Abgrenzung zu insb. Borderline-Persönlichkeitsstörung und Autismusspektrumstörungen, PTBS und komplexer PTBS nach ICD-11. Bedeutung des Vorliegens von ADHS für die Therapieplanung (Indikationsheuristiken […]
Auf unserer Webseite der Psychotherapeutenkammer Hamburg verarbeiten wir personenbezogene Daten nur im technisch erforderlichen Umfang. Alle Details dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.