Auch 2025 beginnen wieder verschiedene Psychodrama-Weiterbildungsgänge im ISI. Wenn Sie mit einer Psychodrama-Weiterbildung starten wollen, informieren Sie sich bitte zunächst über die Ausbildung zum/r Psychodrama-Praktiker:in. Falls Sie einen solchen Kurs bereits absolviert haben oder eine entsprechende Vorbildung mitbringen, sind Sie hier in unserer Fachausbildung an der richtigen Stelle. Die Fachausbildung Psychodrama (Oberstufe) am ISI wird […]
FoBi
Kalender von Veranstaltungen
|
Montag
|
Dienstag
|
Mittwoch
|
Donnerstag
|
Freitag
|
Samstag
|
Sonntag
|
|---|---|---|---|---|---|---|
|
4 Veranstaltungen,
€2340,
Weiterbildung z.B. von Ärzten und Psychologen in systemischer Kinder- und Jugendlichentherapie/-Beratung — Weiterbildung in systemischer Kinder- und Jugendlichentherapie/-Beratung – WB-KJ8. Zugangsvoraussetzungen: Der Ausbildungsgang ist offen für TeilnehmerInnen aus psychosozialen Arbeitsfeldern mit einem abgeschlossenen Hochschul- oder Fachhochschulabschluss. Ausnahmen sind im Einzelfall möglich. Voraussetzung dafür ist ein qualifizierter Berufsabschluss in eben jenem Arbeitsfeld und/oder gleichwertiger Tätigkeit mit […]
€3900.00
Das Institut bietet eine Weiterbildung für praktizierende oder angehende SupervisorInnen an. Sie wendet sich an Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die bereits über Erfahrungen in Beratungsprozessen und/oder eine systemische Grundausbildung verfügen. Die Weiterbildung besteht aus 10 zweitägigen Seminareinheiten, die über 1,5 Jahre verteilt sind. Die Seminare finden am Montag und Dienstag jeweils von 8:30 – 17:00 Uhr […]
€4800.00
Der Workshop baut auf den ersten Workshops (WS 1 bis 3) auf. Das Ziel dieses Workshops ist es, die schematherapeutische Interventionen altersspezifisch auszuwählen. Aus dem emotionsaktivierenden erlebnisorientierten Ansatz der Schematherapie lassen sich für alle Altersgruppen im Kindes- und Jugendalter spezifische Interventionen ableiten. Um den Kindern in den unterschiedlichen Lebenssituationen gerecht zu werden ist es wichtig […]
€320,
|
4 Veranstaltungen,
|
5 Veranstaltungen,
DFT Vorlesungsreihe Akkreditierungsnummer: 2767202025027913918 Fortbildungspunkte: 24 Referent*innen: - Klaus Michael ReiningerWissenschaftliche*r Leiter*in: - Klaus Michael Reininger ModulnameSchwerpunktModulbeginnModulendeDiagnostische Früherkennung von strukturellenDefiziten/PersönlichkeitsstörungenDIPL03.09.2025 19:0003.09.2025 20:30OPD im Psychotherapie-Antrag01.10.2025 19:0001.10.2025 20:30Übertragungsfokussierte Psychotherapie bei Kindern & Jugendlichen05.11.2025 19:0005.11.2025 20:30Übertragungsfokussierte Psychotherapie bei Erwachsenen03.12.2025 19:0003.12.2025 20:30Die psychoanalytisch-interaktionelle Methode- Borderline-Störungen bei Jugendlichen07.01.2026 19:0007.01.2026 20:30psychodynamische Beratung in Organisationen - Coaching, Supervision & Organisationsberatung04.02.2026 19:0004.02.2026 20:30Psychodynamische […] |
5 Veranstaltungen,
|
8 Veranstaltungen,
EMDR kreativ (Arbeit mit Narrativen, kreativen Materialien, Alpträumen und Symptomen) Vertiefung und Modifizierung des Altersmodifizierten Standardprotokolls (ASP) Aktive Techniken der Prozesssteuerung Selbsterfahrung (EMDR Praktikum) Akkreditierungsnummer: 2767202024045812621 Fortbildungspunkte: 22 Referent*innen: - Kerstin Stellermann-StrehlowWissenschaftliche*r Leiter*in: - Kerstin Stellermann-Strehlow TagBeginnEnde105.09.2025 12:0020:00206.09.2025 09:0018:00 Anmeldung erforderlich Telefon: 0176-48984810 E-Mail: info@kindertraumainstitut.de Internet: https://www.kindertraumainstitut.de/de/Fortbildung/Seminare_2025/?kid=924 Gebühr pro Teilnehmer: 400,- € Maximale Teilnehmerzahl: 24
€400,
Curriculum Spezielle Psychotraumatherapie (DeGPT) Das ZEP bietet das vollständige Curriculum in „Spezieller Psychotraumatherapie” an, das zum Zertifikat der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT) führt. Spezialisierte psychotraumatologische Kenntnisse sind Grundlage für die qualifizierte Versorgung von Patient:innen mit Traumafolgestörungen. Da entsprechende Unterrichtsinhalte in den grundständigen Weiter- und Ausbildungscurricula von Psychologischen und Ärztlichen Psychotherapeut:innen nicht in ausreichendem Umfang […]
€380.00
Die Fortbildung vertieft das Konzept der akuten Belastungsreaktion anhand von interaktiven Beispielen und beschäftigt sich vorrangig mit dem Umgang und der Gesprächsführung von Menschen, die akute außergewöhnliche, z.T. lebensbedrohliche Ereignisse miterlebt haben. Es wird darüber hinaus das Konzept der Psychosozialen Notfallversorgung und deren Strukturen sowie ein Überblick über Leitlinien zur Behandlung von Akuttraumatisierung dargestellt. Nina […]
€275,
|
9 Veranstaltungen,
-
Rapmusiktherapie (RMT) Integration von Rapmusik und Psychotherapie Andre Schnabel (alias „Mister Schnabel“ – Rap-Urgestein, Produzent und Rap-Dozent) und Benjamin Hoeltje (Musiktherapeut und approbierter Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut) geben Einblicke in ihre jeweilige Arbeit. Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an Kolleginnen und Kollegen aus Psychotherapie, Musiktherapie und Sozialpädagogik, die Rapmusik als therapeutisches oder pädagogisches Werkzeug nutzen (möchten). […]
€165,
|
5 Veranstaltungen,
|
|
6 Veranstaltungen,
Prozesse systemischer Therapie und Beratung geraten nicht selten ins Stocken oder gar an ihre Grenzen geraten, wenn … • für Klienten*innen bestimmte Themen mit sehr starken negativen Emotionen wie etwa Ängsten, Wut, Scham, Schuldgefühlen, Trauer oder starker Ablehnung verbunden sind, • psychische „Blockaden“ am Werk zu sein scheinen, • die „Zeit“ die psychischen „Wunden“ nicht […]
€1250.00
|
6 Veranstaltungen,
|
7 Veranstaltungen,
siehe Programmflyer im Anhang (weitere (nicht-approbierte) Referent*innen siehe ebenfalls Programmflyer im Anhang) Akkreditierungsnummer: 2767202025020013532 Fortbildungspunkte: 15 Referent*innen: - Karina Kehlet-Lins - Laura Kirschenbaum - Barbara PelkmanWissenschaftliche*r Leiter*in: - Kirsten Dürsch TagBeginnEnde110.09.2025 09:1519:15211.09.2025 09:1517:00312.09.2025 09:1512:00 Anmeldung erforderlich Internet: https://www.bke.de/tagungen/geschlechter-identitaeten-familienvielfalt Gebühr pro Teilnehmer: 292.5,- € Maximale Teilnehmerzahl: 400
€292.5
|
7 Veranstaltungen,
|
10 Veranstaltungen,
Palliation, Sterben, Tod und Trauer – Psychotherapeutische Arbeit mit – Schwerstkranken und Sterbenden – Umgang mit Verlusten, Trauer, Trauerbegleitung – Palliativmedizinische Behandlung – Spiritualität Akkreditierungsnummer: 2767202025029513981 Fortbildungspunkte: 22 Referent*innen: - Bärbel Kolbe - Anne Piening-Lemberg - Hannes ClausenWissenschaftliche*r Leiter*in: - Bärbel Kolbe TagBeginnEnde112.09.2025 11:4520:15213.09.2025 09:0017:15 Anmeldung erforderlich Telefon: 06221 564719 E-Mail: info@wpo-ev.de Internet: https://www.wpo-ev.de/anmeldung-pt/ Gebühr […]
€540,
STAIR/Narrative Therapie (NT) Das Therapieverfahren STAIR/NT wurde speziell zur Behandlung komplexer Traumafolgestörungen entwickelt und basiert auf einem phasenorientierten Vorgehen. Erwachsene, die in ihrer Kindheit sexuellen Missbrauch oder Misshandlung erlebt haben, sind oft doppelt belastet. Sie haben zum einen mit traumatischen Erinnerungen und anderen Symptomen der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) zu kämpfen. Zum anderen hatten sie es […]
€410.00
Eine Erickson’sche Prämisse ist es ja, dass die vor- und unbewussten Bereiche der menschlichen Psyche reich an vielen (oft nicht genutzten) Kompetenzen und Ressourcen sind, welche in autonomer und unwillkürlicher Weise zur Problemlösung und für interessante Lernprozesse genutzt werden können. Das Seminar soll viele Möglichkeiten vermitteln, wie man sich diese Ressourcen in selbstinduzierten Tranceprozessen zunutze […]
€350,
-
Wenn Frauen im Alter zwischen Anfang 40 und 50 in der Psychotherapeutischen Praxis von Stimmungsschwankungen, Ängsten, Erschöpfung und Schlafstörungen berichten, dann denken Behandler*innen und die Betroffenen in den seltensten Fällen an die Wechseljahre oder das sogenannte Klimakterium. Bisher war das Narrativ der Wechseljahre das der alternden Frau, deren Periode ausbleibt und die unter Hitzewallungen leidet. […]
€230,
|
10 Veranstaltungen,
Entgleisungen im intersubjektiven Raum, Bemächtigungs- und Vernichtungsphantasien, Auslöschung des Mitgefühls – uns begegnet Destruktivität in den Beziehungen. Die Dynamik und Genese von Aggression und Destruktion zu unterscheiden ist hierbei hilfreich. Hat Aggression nach Kohut die Funktion der Abgrenzung, Etablierung und Sicherung eines Identitätsgefühls, so ist Destruktivität in narzisstischer Lage nach innen und außen gerichtete Zerstörung. […]
€230,
Einführung in die Ego-State-Therapie. Basistechniken der Kontaktaufnahme und Arbeit mit ressourcenvollen Anteilen, Herstellen von Sicherheit und Stabilität. Akkreditierungsnummer: 2767202025013813267 Fortbildungspunkte: 20 Referent*innen: - Silke GroßbachWissenschaftliche*r Leiter*in: - Silke Großbach TagBeginnEnde113.09.2025 10:0018:00214.09.2025 10:0018:00 Anmeldung erforderlich Telefon: 040/27869116 E-Mail: info@hit-traumatherapie-hamburg.de Internet: https://hit-traumatherapie-hamburg.de/ego-state-therapie-curriculum-seminar-1-2025/ Gebühr pro Teilnehmer: 400,- €
€400,
|
7 Veranstaltungen,
|
|
5 Veranstaltungen,
|
5 Veranstaltungen,
|
5 Veranstaltungen,
|
6 Veranstaltungen,
Die Erforschung des Imaginären ist ein vernachlässigter Aspekt der Psychotherapie außerhalb des Zuständigkeitsbereichs der Psychoanalyse. Die Arbeit mit dem Imaginären kann jedoch eine tiefgreifende und bereichernde Ergänzung der Therapie sein. Adaptive Vorstellungen und Fantasien können wunderbare, kreative Fluchten aus der Realität bieten, die uns mit Ressourcen versorgen und inspirieren, unser Leben bereichern und unser zukünftiges […]
€340.00
|
9 Veranstaltungen,
Diagnostik von ADHS im Erwachsenenalter anhand psychometrischer Tests. Differenzialdiagnostische Abgrenzung zu insb. Borderline-Persönlichkeitsstörung und Autismusspektrumstörungen, PTBS und komplexer PTBS nach ICD-11. Bedeutung des Vorliegens von ADHS für die Therapieplanung (Indikationsheuristiken für Pharmako- und Psychotherapie). Grundlagen Pharmakotherapie. Auswahl des richtigen Präparates in Abhängigkeit von Galenik, therapeutischer Fragestellung und Tagesverlauf von Patient*innen. Spezifische Implikationen der ADHS-Symptomatik für […]
€449,
In diesem Workshop werden Methoden und Strategien vermittelt, die speziell in der Arbeit mit psychosomatischen Patienten und Patienten mit akuten oder chronischen Schmerzen wirksam sind. Neben klassischen Erickson’schen Ansätzen werden auch weiterentwickelte hypnotherapeutische Techniken gelehrt, die die Arbeit mit psychosomatischen Störungen und Schmerzen effektiv und wirkungsvoll machen. Inhalte des Seminars werden u.a. sein: • Behandlung […]
€350,
In diesem Jahr wird vom 19.-21. September 2025 in der Hamburger Hafencity unter dem Titel »SPANNUNGEN« die 28. Wissenschaftliche Tagung der DGfS stattfinden und wir laden Sie herzlich dazu ein. Sie widmete sich aktuellen gesellschaftlichen und sexualwissenschaftlichen Fragestellungen sowie Kontroversen aus interdisziplinärer Sicht. Bei Buchung bis zum 01.09.2025 beträgt die Teilnahmegebühr zwischen 70 € (Hybrid‑Studierendentarif) und […]
€350,
|
10 Veranstaltungen,
Transformation problem-assoziierter Ego-States in der Teilearbeit Akkreditierungsnummer: 2767202025036014308 Fortbildungspunkte: 20 Referent*innen: - Silke GroßbachWissenschaftliche*r Leiter*in: - Silke Großbach TagBeginnEnde120.09.2025 10:0018:00221.09.2025 10:0018:00 Anmeldung erforderlich Telefon: 040/27869116 E-Mail: info@hit-traumatherapie-hamburg.de Internet: https://hit-traumatherapie-hamburg.de/ego-state-coaching-counselling-curriculum-seminar-5-2025/ Gebühr pro Teilnehmer: 399.97,- €
€399.97
-
Im Rahmen eines mehrstündigen Workshops vermitteln unsere Referent*innen Wissen zum Thema und regen zur aktiven Selbstreflexion an. Die Psychotherapeut*innen Dr. Christina Schütteler, niedergelassene Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in eigener KJP-Praxis, und Dr. Timo Slotta, geschäftsführender Leiter der verhaltenstherapeutischen Hochschulambulanz für Psychotherapie an der Universität zu Köln, zeigen als Expert*innen, wie eine diskriminierungssensible Psychotherapie ausgestaltet werden kann. […]
€135,
|
7 Veranstaltungen,
|
|
6 Veranstaltungen,
-
Die Entwicklung der zweiten Ordnung gilt als Königsdisziplin in der Arbeit mit dem Inneren Team – offenbart sich doch hier die „Psycho-Logik“ des Themas (die sich in der ersten Ordnung bereits andeutet) prägnant und mit Tiefenschärfe. Die der Methode innewohnende Potenz, den Kern eines Anliegens oder Themas zu erfassen und abzubilden, wird in der zweiten […]
€225,
|
5 Veranstaltungen,
|
5 Veranstaltungen,
|
7 Veranstaltungen,
Der Workshop baut auf den ersten Workshops (WS 1 bis 4) auf. Ziel dieses Workshops ist es, die schematherapeutischen Vorgehensweisen auf eigene Fälle anzuwenden. Der schematherapeutische Ansatz bietet eine hervorragende Möglichkeit ein tiefes Verständnis vom Patienten und der Familiendynamik und der Funktionalität seiner Symptomatik systematisch und anschaulich darzustellen- als Basis des gesamten Therapieprozesses und für […]
€330,
Kindheitstraumata, Vernachlässigung und verletzte Bindungserfahrungen hinterlassen bei den Betroffenen nicht nur ein Erbe überwältigender Erinnerungen und Emotionen, sondern auch ein fragmentiertes Selbstverständnis und ein geschädigtes Nervensystem, das die Fähigkeit, Emotionen oder Stress zu ertragen und zu regulieren, beeinträchtigt. Da sie sich nicht bewusst sind, dass ihre intensiven Gefühle und Reaktionen auf nonverbalen, impliziten Erinnerungen beruhen, […]
€750.00
|
10 Veranstaltungen,
Curriculum „Diagnostik und Therapie komplexer Traumafolgestörungen“ Das Curriculum mit Jan Gysi vermittelt in vier aufeinander aufbauenden Seminaren vertieftes Wissen zur Diagnostik und Therapie komplexer Traumafolgestörungen. Das Curriculum bei Jan Gysi baut auf seinem Diagnostikseminar auf, kann aber auch unabhängig davon besucht werden. Der Fokus der Seminare liegt auf dem Einüben von Interventionstechniken und therapeutischem Pacing […]
€1920.00
Grundausbildung in Erickson’schen Ansätzen der Hypnose und Psychotherapie B1 – Einführung: Prinzipien Erickson’scher Hypnose und Therapie B2 – Rapport: Verbale und nonverbale Kommunikationsmuster und therapeutische Nutzung von Ressourcen B3 – Indirekte Induktion und Kommunikation B4 – Nutzung von Trancephänomenen – Dissoziation und Assoziation B5 – Arbeit mit Altersregressionen B6 – Arbeit mit Symbolen und Ritualen […]
€415,
Das Ziel dieses Workshops ist es, die schematherapeutische Arbeit mit Kindern genauer kennenzulernen und konkret zu üben. Die Schematherapeutische Ansatz bietet eine hervorragende Möglichkeit der Motivierung junger Patient:innen zur spielerischen Arbeit und Emotionsaktivierung. Der spezifische Aufbau und therapeutische Begleitung von Geschichten des Kindes auf der Spielbühne bietet Gelegenheit zur Vermittlung heilsamer korrigierender Erfahrungen und Bewältigung […]
€330,
|
11 Veranstaltungen,
EST-Seminar 5 mit Dipl.-Psych. Silke Großbach: Aktivierung und therapeutische Arbeit mit destruktiv wirkenden Ego-States und Introjekten. Diese in ihrer Schutzfunktion zu würdigen, sie aus ihrer Rigidität zu lösen und zur Integration zu bewegen ist Schwerpunkt dieses Seminars. Akkreditierungsnummer: 2767202025035614294 Fortbildungspunkte: 20 Referent*innen: - Silke GroßbachWissenschaftliche*r Leiter*in: - Silke Großbach TagBeginnEnde127.09.2025 10:0018:00228.09.2025 10:0018:00 Anmeldung erforderlich Telefon: […]
€400,
|
9 Veranstaltungen,
|
|
8 Veranstaltungen,
|
8 Veranstaltungen,
|
10 Veranstaltungen,
Die Metakognitive Therapie (MCT) hat sich in den letzten Jahren als ein wirkungsvolles und wissenschaftlich fundiertes Verfahren zur Behandlung von Depressionen, Angststörungen, PTSD und weiteren psychischen Erkrankungen etabliert. In Anbetracht der zunehmenden Relevanz transdiagnostischer Therapieansätze bieten wir die Möglichkeit, sich im Rahmen einer praxisnahen Fortbildung mit der MCT vertraut zu machen. Die MCT-Masterclass wird von […]
€4900,
-
Der Therapieansatz des ISS ist von den Mitarbeiter*innen des Instituts in den letzten drei Jahrzehnten entwickelt worden. Er geht ursprünglich auf die Auseinandersetzung mit Therapie aus systemischer Perspektive zurück, wie sie 1978 im „Arbeitskreis Familientherapie“ in der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universität Hamburg begonnen wurde. Dieser Ansatz ist in zahlreichen Publikationen, Vorträgen und […]
€180.00
|
9 Veranstaltungen,
|
11 Veranstaltungen,
8. Symposium: Neue Entwicklungen und Behandlungsansätze der Integrativen KVT Übersichtsbeiträge und Forschungsberichte (nähere Informationen unter https://i-v-t.de/8-IVT-Symposium-zur-IKVT/) Symposium (03.10.2025): Von der Stoa zur IKVT – KVT in der Entwicklung (H. Stavemann Ambulante KVT bei psychotischen Störungen (T. Lincoln) IKVT als indikatives Gruppenprogramm in ambulanter + teil-/stationärer Versorgung (J.Pott/T.Wolf) Online basiertes Prozessmonitoring in der IKVT (Y. Hülsner) […]
€550,
Beschreibung: Im Oktober 2025 startet das ISI – Institut für Soziale Interaktion eine neue Weiterbildung in humanistischer Psychotherapie – Psychodrama. Wir haben uns zu dieser neuen Weiterbildung entschlossen, weil wir davon überzeugt sind damit einen wichtigen Schritt in Richtung einer noch praxisrelevanteren Weiterbildung zu gehen, die unseren Teilnehmenden zu Gute kommt. Initialzündung hierfür ist das […]
€6600,
Scham und Beschämung in Partnerschaften In einer engen Partnerschaft ist es fast unausweichlich, dass die Partner sich an ihren individuellen Schamgrenzen berühren, meist unbewusst und unbeabsichtigt. So kann sich ein Partner vom Anderen beschämt fühlen, ohne dass es ihm selbst aber auch seinem Gegenüber bewusst ist. Je schneller und heftiger jedoch eine Abwehrreaktion auf eine […]
€420,
|
12 Veranstaltungen,
Achtsamkeitszentrierte Körperpsychotherapie – der Weg zum/zur HAKOMI Therapeut*in (siehe auch angehängte Broschüre und vorherige Akkreditierungen und www.hakomi.de) Akkreditierungsnummer: 2767202025038314425 Fortbildungspunkte: 276 Referent*innen: - Patricia Wurll - Pascal StorzWissenschaftliche*r Leiter*in: - Patricia Wurll ModulnameSchwerpunktModulbeginnModulendeDIE GRUNDSÄTZE; DIE BEZIEHUNG UND DEN PROZESS AUFBAUEN: Arbeit mit der Achtsamkeit und dem KörperGruppenformierung, Hakomi-Grundsätze, Basistechniken04.10.2025 10:0011.10.2025 14:00DIE GRUNDSÄTZE; DIE BEZIEHUNG UND […]
€12800,
|
12 Veranstaltungen,
|